Am 13. September 2025 fand in Lubowitz die Feier zum 35-jährigen Bestehen der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen in der Woiwodschaft Schlesien statt. Die Feierlichkeiten begannen mit einer Heiligen Messe in der örtlichen Kirche, gefolgt von einem farbenfrohen Festumzug zum Platz am Oberschlesischen Zentrum für Kultur und Begegnung im Eichendorff-Geburtsort, wo das Jubiläum mit einem reichhaltigen künstlerischen Programm fortgesetzt wurde.
Offizielle Feierlichkeiten und Auszeichnungen für die DFK
Im offiziellen Teil wurden die Vorsitzenden der DFK-Kreise mit Ehrenzeichen ausgezeichnet, und die zahlreichen Gäste konnten die Reden hochrangiger Vertreter der deutschen Minderheit, der kommunalen Behörden und des Klerus verfolgen.
Der Vorsitzende der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen in der Woiwodschaft Schlesien, Martin Lippa, betonte die Bedeutung der Tätigkeit der Organisation in den vergangenen 35 Jahren:

Foto mittendrin.pl
„Die Tätigkeit unserer Gesellschaft in den letzten 35 Jahren ist ein Beweis dafür, dass Verständigung und gute Zusammenarbeit bei gleichzeitiger Bewahrung der eigenen Kultur, Sprache und Identität möglich sind. Es ist uns gelungen, von Grund auf eine Gemeinschaft zu schaffen, die nach 45 Jahren effektiver Polonisierung niemand erwartet hätte. Eine Gemeinschaft, die nicht nur ihre eigenen Bedürfnisse wahrt, sondern auch einen positiven und konstruktiven Einfluss auf ihr Umfeld und die gesamte Region ausübt.“
Lippa hob zudem die Rolle des Engagements der Mitglieder und Vorsitzenden der DFK hervor:
„Dass so viel erreicht werden konnte, verdanken wir vor allem der Bereitschaft der Menschen, die immer bereit waren, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Wir danken denen, die von den ersten Tagen an, aber auch über all die Jahre ihre Zeit, Kraft und vor allem ihr Herz für die Tätigkeit unserer Gesellschaft zur Verfügung gestellt haben und dies weiterhin gerne tun. Besonders danken möchten wir denen, die die richtige Entscheidung getroffen haben und Vorsitzende in den DFK geworden sind. In den letzten Jahren kam es vor, dass DFK-Gruppen mit teilweise über 100 Mitgliedern ihre Tätigkeit eingestellt oder ausgesetzt haben, weil niemand bereit war, Verantwortung zu übernehmen. Denjenigen, die diese Rolle übernommen haben, sprechen wir unseren herzlichen Dank aus.“

Foto: mittendrin.pl
Kunst, Tanz und Bildung
Im künstlerischen Programm stach der Auftritt der Gruppe Tworkauer Eiche hervor, die Tänze aus Racibórz und Tworków sowie klassische Stücke präsentierte. Die Gruppe feierte in diesem Jahr ebenfalls ein Jubiläum – 30 Jahre ihres Bestehens.
„Die Tätigkeit unserer Gesellschaft in den letzten 35 Jahren ist ein Beweis dafür, dass Verständigung und gute Zusammenarbeit bei gleichzeitiger Bewahrung der eigenen Kultur, Sprache und Identität möglich sind.“
Die Feierlichkeiten boten zudem Gelegenheit zur Präsentation von Ausstellungen, Bildungsworkshops für Kinder und Jugendliche sowie historischen Vorträgen. Die Organisatoren sorgten für zahlreiche Attraktionen, die Traditionen, das Erlernen der deutschen Sprache und die Pflege regionaler Erinnerung miteinander verbanden.

Foto: mittendrin.pl
Das 35-jährige Jubiläum der SKGD war ein Ereignis voller Emotionen, Reflexion über die Vergangenheit und Hoffnung auf die weitere Entwicklung der deutschen Minderheit in der Woiwodschaft Schlesien.