Z miłości do chleba i natury

wochenblatt.pl 2 dni temu

Im Wald tauchen Anfang Februar erste Haselkätzchen auf und kündigen uns den Frühling an, der nicht mehr zu stoppen ist. Vor paar Tagen waren wir also im Freien spazieren und haben ein Glas einer besonderen Delikatesse aus der Natur geholt. Eine geheime Zutat, dazu noch proteinreich und gesund.

Es heißt in einer Sage aus Rößnitz (Rozumice): „Im Klimmberg in der Steubewitzer Strasse lebten früher viele Zwerge. Hier wohnten sie in einer Höhle. Die Zwerge gingen immer in das Dorf, um Einkäufe zu machen. Wenn sie Brot backen wollten, kamen sie auch in das Dorf. Bei Liebes auf dem Berg stand der Backofen, in dem sie Brot backten” (Leobschützer Heimatbrief, 1958, Nr. 10, S.13). Dies gehörte wahrscheinlich zu ihrer Zeremonie. Auch für mich ist das Brotbacken ein besonderes Ritual. Da findet man innere Ruhe und besinnt sich auf das Wesentliche. Der Backofen verströmt Wärme und der Duft des Brotes bringt Geborgenheitsgefühl. „Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat.” Jaroslav Seifert (1901-1986), 1984 erhielt er den Literatur-Nobelpreis.

Quelle: Malgorzata Janik

Haselkätzchenbrot
Was kommt hinein:
340 g Weizenmehl (Typ 750)
160 g Roggenmehl (Typ 720)
100 g Haselkätzchen
8 g Salz
1 Päckchen Backferment
1 Trockenhefe
360-400 ml Wasser (lauwarm)

Zubereitung:

Zunächst Backferment, Hefe und Salz in einer Schüssel vermengen, dann Wasser hinzugeben, ca. 10 Minuten zu einem Teig verkneten und bis zur Verdoppelung des Volumens gehen lassen. Den Teig mit etwas Mehl bestäuben, kurz durchkneten, in einer Kastenform auf Backpapier ein zweites Mal für 60 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Den Backofen auf 220°C vorheizen und eine feuerfeste Schale mit Wasser in den Backraum stellen. Den Teig mit etwas Wasser besprühen, für 10 Min. backen. Danach die Temperatur auf 180° C reduzieren und noch ca. 20‒30 Min. backen. Aus der Form nehmen, auf ein Gitter legen, abermals mit etwas Wasser besprühen, auskühlen lassen.

“Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte.”
Foto: Malgorzata Janik

Tipp:

Allergien gegen Haselnüsse treten relativ häufig auf. Personen mit Haselnussallergien könnten auch auf Haselkätzchen allergisch reagieren.

Anstelle der Haselkätzchen kann man eine Kombination von Wildkräutern verwenden.

Idź do oryginalnego materiału