Buchtipp: “Festung Breslau 1945. Anatomie einer Schlacht”

wochenblatt.pl 17 godzin temu
Zdjęcie: Festung Breslau 1945. Anatomia bitwy Foto: Anna Durecka


Mit „Festung Breslau 1945. Anatomie einer Schlacht“ erschien kürzlich ein monumentales Werk aus der Feder von Professor Tomasz Głowiński, Historiker an der Universität Breslau. Die Publikation ist das Ergebnis einer titanischen Forschungsleistung, bei der der Autor Tausende von Dokumenten durchforstete, um die Belagerung der Festung Breslau im Jahr 1945 präzise und umfassend darzustellen.

Diese akribisch dokumentierte Arbeit besticht nicht nur durch ihre beeindruckende Tiefe und Breite der Analyse, sondern auch durch ihre große Sorgfalt im Detail: Besonders hervorzuheben ist die durchgängige Verwendung der doppelten Orts- und Straßennamen – ein Ausdruck des Respekts gegenüber der zweisprachigen Geschichte der Stadt.

Festung Breslau 1945. Anatomia bitwy
Foto: Anna Durecka

Trotz seines beachtlichen Umfangs liest sich das Buch ausgesprochen flüssig. Głowiński versteht es meisterhaft, die trockene Sprache militärischer Stabsdokumente mit der emotionalen Kraft persönlicher Zeugnisse zu verknüpfen. Er lässt immer wieder Zeitzeugen zu Wort kommen, was den geschilderten Ereignissen eine persönliche und dramatische Dimension verleiht.

Zum ersten Mal liegt mit diesem Werk eine derart ausführliche, faktenreiche und kompetente Darstellung dieses seit Jahrzehnten kontrovers diskutierten Themas vor. Głowiński korrigiert zahlreiche Mythen und Falschaussagen rund um die Belagerung der Festung Breslau. Die Fülle an neuem Faktenmaterial macht dieses Buch zu einer unverzichtbaren Quelle – sowohl für Fachhistoriker als auch für alle, die sich für Militärgeschichte oder die wechselhafte Geschichte Schlesiens und seiner Hauptstadt interessieren.

Das Buch können sie bei der Wojewodschafts Bibliothek Oppeln finden. Hier ist der Link: https://www.opole-wbp.sowa.pl/index.php?KatID=0&typ=record&001=Op2025004586

Idź do oryginalnego materiału