Buchtipp: Heimat-Stadt Koluszki

wochenblatt.pl 2 dni temu
Zdjęcie: Z. Komorowski, Heimat-Stadt Koluszki, Księży Młyn, 2024


„Heimat-Stadt Koluszki“ ist eine Erzählung über die Anfänge und die Geschichte der deutschen Ansiedlung in Koluszki und den umliegenden Dörfern, über schwere, aber auch gute Schicksale von Menschen, die einst hier lebten.

Z. Komorowski, Heimat-Stadt Koluszki, Księży Młyn, 2024

Auf den Seiten des Buches erinnert der Autor an die Geschichten deutsch-polnischer Ehen. Die Einzelschicksale werden zu einem Beitrag, dem Leser die Geschichte der polnisch-deutschen Beziehungen, auch während des Zweiten Weltkriegs und der Nazi-Besatzung, näher zu bringen. Einen wichtigen Platz nehmen die Berichte über den lokalen Untergrundkampf gegen die Nazi-Invasoren und die Geschichten der zur Zwangsarbeit ins Reich Deportierten ein.

Deutsch-polnische Geschichten

Die dramatischen Folgen des vom deutschen Nationalsozialismus ausgelösten Krieges betrafen nicht nur Polen und Juden, sondern auch deutsche Siedler, die hier seit Generationen lebten und nach fast 150 Jahren das polnische Land verließen. Der Autor beschreibt das Schicksal mehrerer solcher Familien. Das Buch wird durch erstmals veröffentlichte Archivfotos aus privaten Sammlungen und ein Namensverzeichnis der deutschen Schüler in Koluszki bereichert.

Der Link zum Buch ist HIER

Weitere Bücher finden Sie HIER

Zusammengestellt von

Idź do oryginalnego materiału