Porada książkowa: Śląsk – przepisy, opowieści i zdjęcia historyczne

wochenblatt.pl 5 godzin temu
Zdjęcie: H. Grandel, Schlesien. Rezepte, Geschichten und historische Fotos, Bassermann 2024


„Schlesien – Rezepte, Geschichten und historische Fotos” ist eine faszinierende Sammlung von Geschichten über die alte schlesische Küche. Das Buch ist mit historischen Fotografien von Menschen reich illustriert und wir entdecken die Schönheit ihrer Heimat, die sich von Grünberg/Zielona Góra und Hoyerswerda im Westen bis nach Kattowitz/Katowice und Pleβ/Pszczyna im Osten erstreckt.

Inhalt

Hanna Grandel-Dlugosch bleibt den kulinarischen Traditionen treu und hat mit viel Leidenschaft eine Sammlung von über 100 Rezepten zusammengestellt, die oft von humorvollen Erzählungen begleitet werden. Besonders hervorzuheben sind die Gedichte und Prosatexte, die – zum Teil im schlesischen Dialekt – von Friedrich Bischoff, Karl Wilhelm Michler, Hans Rößler, Ernst Schenke und Adolf Hayduk stammen. Diese literarischen Beiträge verleihen dem Buch einen einzigartigen Charme und schaffen eine authentische Atmosphäre.

Küche verbindet Generationen

H. Grandel, Schlesien. Rezepte, Geschichten und historische Fotos, Bassermann 2024

Die Autorin zeigt in ihrem Buch eindrucksvoll, dass die Küche als Ort des familiären Zusammenseins, des Treffens mit Freunden und Nachbarn zu einer Brücke zwischen den ausklingenden Generationen der vor der Vorkriegszeit ansässigen Einheimischen und den späteren Einwanderern sowie den heutigen, jungen Bewohnern Schlesiens werden kann. Gemeint ist dabei Schlesien als geografische Region, die sich über die heutigen Grenzen von Deutschland und Polen erstreckt.

Zusammenfassung

Das ist nicht nur ein Kochbuch, sondern eine einzigartige und nostalgische Reise durch ein Land, das langsam in Vergessenheit gerät: manchmal süß, manchmal nach Honig und Bier duftend, durchzogen vom Rauschen des schlesischen Meeres von Wäldern und Gehölzen. Dieses Buch nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit und bietet einen Einblick in eine Welt voller Traditionen, Aromen und Geschichten, die es zu bewahren gilt.

Małgorzata Janik

Idź do oryginalnego materiału