Am 9. September fand im Café Pod Arkadami in Oppeln der erste Deutschstammtisch nach einer längeren Pause statt – ein Treffen für alle, die in ungezwungener Atmosphäre Deutsch sprechen möchten. Die Veranstaltung brachte Menschen aus verschiedenen Ländern und Lebensbereichen zusammen. Die Teilnehmerinnen betonen, dass dies eine hervorragende Gelegenheit ist, Sprachbarrieren zu überwinden und neue Kontakte zu knüpfen.

Joanna Hassa, Vorsitzende der deutschen Minderheit in der Stadt Oppeln, erklärt die Idee hinter den Treffen:
„Deutscher Stammtisch ist ein Treffen für alle, die einfach Deutsch sprechen möchten. Wir haben das schon vor einigen Jahren gemacht, aber tatsächlich hatten wir jetzt eine längere Pause und wir dachten uns, jetzt ist der Moment, wo wir uns wieder treffen sollten und versuchen, mit den Menschen auf Deutsch zu unterhalten.”
Hassa hebt hervor, dass es darum geht, einen Raum zu schaffen, in dem jeder – unabhängig vom Sprachniveau – die Möglichkeit hat, Deutsch praktisch anzuwenden:
„Ich weiß, es gibt viele, die Deutsch sprechen und viele, die nicht immer die Möglichkeit haben, tatsächlich im Alltag die deutsche Sprache zu benutzen. Daher wollten wir diese Möglichkeit den Menschen geben, sich einfach im freien Raum zu unterhalten, neue Menschen kennenlernen und einfach vor sich hin die deutsche Sprache benutzen.”
Deutscher Stammtisch ist ein Treffen für alle, die einfach Deutsch sprechen möchten. Wir haben das schon vor einigen Jahren gemacht, aber tatsächlich hatten wir jetzt eine längere Pause und wir dachten uns, jetzt ist der Moment, wo wir uns wieder treffen sollten und versuchen, mit den Menschen auf Deutsch zu unterhalten.”
Auch Monika Wójcik-Bednarz, Leiterin der Österreich-Bibliothek in Oppeln, zeigt sich begeistert. Für sie war die Teilnahme am Stammtisch schon länger ein Wunsch, den sie nun endlich verwirklichen konnte:
„Also ich wollte schon immer an dem Deutschen Stammtisch teilnehmen, aber es hat mir irgendwie zeitlich, beruflich nicht gepasst oder es ist nicht gelungen. Und diesmal habe ich mir gedacht, es ist eine gute Zeit, jetzt noch eine Sommerzeit und würde ich gerne schauen, welche Leute kommen und worüber es gesprochen wird. Und ich bin sehr zufrieden, wirklich begeistert von den Teilnehmern.”

Die Vielfalt der Gäste sieht sie als großen Gewinn:
„Leute aus verschiedenen Ländern, die hier in der Region leben und auf Deutsch sprechen wollen. Also finde ich super Kontakte zu knüpfen, sehr, sehr gute Möglichkeiten überhaupt neue Ideen zu sammeln, Anregungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.”
Die Stammtische sind bereits bis zum Jahresende geplant und sollen – so Hassa – langfristig ein fester Bestandteil des Sprachkalenders in Oppeln werden:
„Wir haben uns vorgenommen, dass wir das jeden ersten Dienstag des Monats machen werden. Also man kann sich das relativ leicht merken und wir werden versuchen, tatsächlich hier im Cafe Pod Arkadami zu machen.”
Einladung
Die nächsten Deutschstammtische finden jeden ersten Dienstag im Monat im Café Pod Arkadami in Oppeln statt. Eingeladen sind alle – unabhängig vom Alter und Sprachniveau –, die Lust haben, gemeinsam auf Deutsch zu sprechen und neue Leute kennenzulernen. Wir werden Sie darüber auf dem Laufenden halten!