Der Programmkalender im Oppelner Schlesien ist gut gefüllt
Wer im Oktober Lesungen, Konzerte oder Ausstellungen besuchen möchte, muss nicht lange suchen. Die Deutschen Kulturtage im Oppelner Schlesien bieten eine große Auswahl an Veranstaltungen. Wir haben die Highlights für Sie zusammengestellt.
Der Oktober naht! Das bedeutet nicht nur, dass der Herbst sich ankündigt, sondern auch, dass die Deutschen Kulturtage im Oppelner Schlesien bevorstehen. Organisiert wird die Veranstaltungsreihe von der Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien (SKGD) in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerorganisationen. Das reichhaltige Angebot spiegelt die Vielfalt der deutschen Kultur im Oppelner Schlesien. Rafał Bartek, der Vorsitzende der SKGD, weist darauf hin, dass die Veranstaltungen „nicht nur von den Vereinen und Organisationen der deutschen Minderheit, sondern auch von den Vereinen und Institutionen aus der Region“ angeboten werden. Rafał Bartek versteht denn auch den Austausch in der Bevölkerung der Region als ein zentrales Ziel der Kulturtage: „Die Veranstaltungen, ob es jetzt ein Konzert ist, eine Vorlesung oder eine Ausstellung ist immer eine Gelegenheit, sich miteinander auseinanderzusetzen, sich zu treffen, ins Gespräch zu kommen.“
Eröffnung am Tag der Deutschen Einheit und Gäste aus Rheinland-Pfalz
Der feierliche Auftakt der Kulturtage findet am 3. Oktober, um 19 Uhr, mit einem Konzert der Oppelner Philharmonie statt. Das Orchester spielt Werke von Józef Elsner, Samuel Barber und Kurt Weill. Ein zweites klassisches Konzert steht am 18. Oktober an. Das Quartett Villa Musica aus Mainz gastiert in Oppeln. Rafał Bartek zeigt sich erfreut, dass die Zusammenarbeit mit der Region Rheinland-Pfalz intensiviert werden konnte: „Es freut mich ganz besonders, dass wir auch die Zusammenarbeit mit der Partnerregion der Woiwodschaft Oppeln, also mit Rheinland-Pfalz, auf ein anderes Niveau heben konnten.“ Wie im vergangenen Jahr ist auch das Theater Koblenz zu Gast. Mit “50 Schaden of Red” hat das Ensemble neu auch ein Theaterstück für Erwachsene im Gepäck.
„Es freut mich ganz besonders, dass wir auch die Zusammenarbeit mit der Partnerregion der Woiwodschaft Oppeln, also mit Rheinland-Pfalz, auf ein anderes Niveau heben konnten.“
Jubiläum der SKGD
Eine Besonderheit der diesjährigen Kulturtage ist die Gala zum 35-jährigen Bestehen der SKGD, wie Rafał Bartek betont. Diese findet am 12. Oktober in der Sporthalle in Gogolin eine Gala statt. Bartek weist außerdem auf die Wanderausstellung anlässlich des Jubiläums hin: „Die ist schon jetzt in Malapane, in Ozimek, am Kulturhaus zu sehen. Sie wird aber in den nächsten Wochen immer wieder andere Orte in der Woiwodschaft besuchen, wo man ein bisschen nachvollziehen kann, was die deutsche Minderheit für die Region in den letzten 35 Jahren geleistet hat.“
Ausstellungen
Bereits zwei Tage vor dem Festakt wird in der Österreich-Bibliothek in Oppeln die Ausstellung „Stefan Zweig. Weltautor“ eröffnet. Sie wird bis zum 31. Oktober zu sehen sein. Weitere Ausstellungen bieten spannende Einblicke in die Geschichte Schlesiens. Am 7. Oktober wird im Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen (DAZ) eine Sonderausstellung zum Orgelbau in Oberschlesien des 19. und 20. Jahrhunderts. In der Stadtbibliothek Oppeln ist vom 15. Bis 28. Oktober eine Ausstellung zur Heiligen Anna Samotrzecia zu sehen. Gezeigt werden regionale Flugblätter und deutsche Gebetsbücher aus der Sammlung von Roman Sękowski.

Lesungen, Gespräche und Konzerte
Literarische Schwerpunkte setzen das DAZ und die J. von Eichendorff Zentralbibliothek in Oppeln. Im Rahmen der Reihe „Autorentreffen“ finden vom 7. Bis zum 28. Oktober verschiedene Lesungen und Gespräche mit Autorinnen und Autoren statt. Beim Treffen mit Markiem Dziony am 21. Oktober geht es um Schlesische Sagen.
Auch das Musikprogramm ist vielfältig. Am 5. Oktober findet das Kreiskonzert in Oberglogau statt. Am 11. Oktober bringt das Duo Aneta&Norbert das Kreis-Kulturzentrum in Groß Strehlitz zum Tanzen.
Für Kinder und Jugendliche: Stadtrallye, Theater und Workshops
Auf Spurensuche zur Geschichte der Deutschen Minderheit können sich Jugendliche am 7. Oktober in Oppeln begeben. Die Stadtrallye wird vom Bund Der Jugend Der Deutschen Minderheit (BJDM) organisiert. Das Theater Koblenz führt am 25. Oktober das Märchen „Der Wolf und die 7 Geißlein“ auf und am 27. Oktober organisiert die Österreich-Bibliothek einen Theater-Workshop für Kinder.
Schlesienseminar zum Abschluss
Ein dreitägiges Seminar mit dem Titel „Spuren Oberschlesiens in der Kultur und Wissenschaft Europas” organisiert das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit zum Abschluss der Deutschen Kulturtage. Es findet vom 28. bis 30. Oktober in der Öffentlichen Bibliothek in Oppeln statt.
Geplant sind dieses Jahr gut 40 Veranstaltungen. Viele davon sind kostenlos, für andere ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Es lohnt sich also, das Programm genau zu studieren. Neben Opplen sind auch Ziegenhals, Oberglogau und Gogolin unter den Veranstaltungsorten. Weitere Informationen zu den Deutschen Kulturtagen im Oppelner Schlesien finden Sie auf der Internetseite der SKGD.
Mauro Oliveira