Rache der Opfer warnt
Der Jahreswechsel erhält einen symbolischen Charakter, obwohl es sich doch nur um eine neue Zahl handelt. Es gibt jedoch Übergänge von Altem zu Neuem, nach denen nichts mehr so ist wie vorher. So war der Übergang 1944/45 für Millionen von Deutschen, die in den Ostgebieten des damaligen Reiches und seit Jahrhunderten in Rumänien, Jugoslawien, der Tschechoslowakei oder Ungarn lebten. Konnten sie sich in der Silvesternacht vor 80 Jahren vorstellen, dass sie in zwei oder drei Wochen in endlosen Kolonnen auf Pferdewagen in Richtung Westen ziehen würden? Diejenigen aus Schlesien flüchteten oft durch Tschechien und die aus Ostpreußen überquerten die zugefrorene Danziger Bucht, bombardiert von sowjetischen Flugzeugen. Viele mussten damit gerechnet haben. In der deutschen Presse kursierten Fotos vom Oktobermassaker der Rotarmisten im ostpreußischen Nemmersdorf.
Die Flucht vor der Front und die anschließenden Vertreibungen betrafen 12 bis 14 Millionen deutscher Zivilisten, die in Verbindung mit den Nachkriegsentscheidungen der Alliierten Mittel- und Osteuropa völlig veränderten. Es wird geschätzt, dass zwischen 0,6 und 2 Millionen Menschen dies nicht überlebt haben. Darin nicht enthalten sind diejenigen, die aufgrund ihrer deutschen Identität aus dem heutigen Polen oder Rumänien in Arbeitslager in der Sowjetunion deportiert wurden oder, wie in Polen, Jugoslawien und der Tschechoslowakei, in lokalen sogenannten Arbeitslagern landeten, die Marek Łuszczyna „Konzentrationslager“ nannte. In diesen Zahlen sind auch die Deutschen nicht enthalten, die 1941 vom Territorium des sowjetischen Staates, wo sie teilweise seit dem 18. Jahrhundert ansässig waren, in Regionen und Republiken in Asien deportiert wurden In all diesen Ländern war das Nachkriegsschicksal der deutschen Zivilbevölkerung und derjenigen, die als Deutsche galten und kollektiv für die Kriegsverbrechen des Dritten Reiches verantwortlich gemacht wurden, bis in die späten 1980er Jahre von Zensur und Forschungsverbot betroffen.
Seit mehr als 30 Jahren dringt dies jedoch in das öffentliche Bewusstsein ein, obwohl die Opfer oft noch keine Entschuldigung gehört haben. Wie jeder Makel auf dem Gewissen versuchen jedoch viele Gemeinschaften und Länder, ihn zu benennen, zu rechtfertigen oder zu rationalisieren, um dem Vorwurf zu entgehen, den die Journalistin Helga Hirsch im Titel ihres Buches „Rache der Opfer“ verwendet. Die Gegenwart verlangt, dass wir in das Jahr 2025 nicht nur mit dem Wissen gehen, dass der Zweite Weltkrieg vor 80 Jahren zu Ende ging, sondern auch anerkennen, dass der Sieg über Nazi-Deutschland das Leiden der Menschen in dem Teil Europas nicht beendet hat, den die westlichen Alliierten zum Einflussbereich des kommunistischen Russischen Imperiums erklärt hatten. Das westliche Nachdenken über den Krieg, das zur Entwicklung der Doktrin der Menschenrechte führte, hat damals den „Eisernen Vorhang“ nicht überwunden. Heute versucht Russland, diese Einflusssphäre zurückzuerobern, wiederum ohne Rücksicht auf die Menschen-, Bürger- und Völkerrechte. Daher ist die Feier dieses Gedenkens auch als Warnung vor jeder Diktatur und jedem Totalitarismus wichtig.
Bernard Gaida