Schulklassen aus der Region besuchen in Oppeln die Institutionen der deutschen Minderheit
Der Tag der Multikulturalität wurde in Oppeln mit einer Stadtrallye für Schülerinnen und Schüler gefeiert. Die wichtigsten Organisationen der deutschen Minderheit in Oppeln bekamen deshalb Besuch von interessierten Jugendlichen.
Am Marschallamt in Oppeln starten am Donnerstag sechs Schulklassen zu einer besonderen Entdeckungsreise. Ausgerüstet mit Stiften und einem Aufgabenblatt ziehen sie los, um mehr über die deutsche Minderheit und deren Institutionen zu erfahren. Die Siebt- und Achtklässler aus Proskau, Deschowitz, Ludwigsdorf, Kandrzin-Cosel, Landsberg O.S. und Groß Strehlitz nehmen an der Stadtrallye teil, die der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) für den Tag der Multikulturalität organisiert hat. Robert Hess, Koordinator des Projekts beim VdG beschreibt das Ziel der Rallye folgendermaßen: „Die Kinder sollen mit den Organisationen der deutschen Minderheit in Kontakt kommen, ihre Aufgaben besser kennenlernen, wie die Organisationen arbeiten, welche Projekte die Organisationen durchführen.“

Foto: VdG
Die Bücher des HDPZ und die Tauben des BJDM
Jede Klasse, die aus maximal zehn Kindern besteht, folgt einer eigenen Route. So kann gewährleistet werden, dass sich an den einzelnen Punkten der Rallye kein Stau bildet. Bei jeder der Stationen sind Fragen zur jeweiligen Organisation zu beantworten. Am Sitz des VdG etwa müssen die Kinder unter anderem herausfinden, wer auf der aktuellen Ausgabe des Wochenblattes abgebildet ist. Im Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HDPZ) lautet eine der Fragen: „Wie viele Bücher hat das HDZP herausgegeben?“. Beim Bund der Jugend der deutschen Minderheiten gilt es in Erfahrung zu bringen, welches spezielle Verhältnis der BJDM zu Tauben hat.

Foto: VdG
Weitere Stationen sind die Eichendorff-Bibliothek, Norbert Rasch als Bevollmächtigter für kulturelle Vielfalt des Marschallamts Oppeln, das Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen (DAZ) und die Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien (SKGD).

Foto: VdG
Gegen Mittag finden sich die Gruppen langsam wieder im Marschallamt ein. Nun geht es um die Siegerehrung. Die drei Gruppen, die die Rallye am schnellsten absolviert haben, erhalten ein kleines Geschenk.