Finale „Superstar“ 2025 in Malapane

wochenblatt.pl 1 godzina temu
Zdjęcie: Im Finale des Deutschen Liederwettbewerbs SUPERSTAR maßen sich 34 Gesangstalente. Foto: Stefani Koprek-Golomb


Junge Sängerinnen und Sänger begeisterten das Publikum

In Malapane fand das Finale des Gesangswettbewerbs SUPERSTAR statt. 34 Gesangstalente sangen um den Titel. Dabei hatte die Jury keine leichte Aufgabe.

„Es hat wirklich einen großen Eindruck auf uns gemacht, dass die Jugend weiterhin auf Deutsch singen möchte und unsere Tradition des Superstar-Wettbewerbs fortsetzt“ – sagt Anna Koschny, Koordinatorin des Deutschen Liederwettbewerbs SUPERSTAR, dessen Finale erneut im Kulturhaus in Malapane stattfand.

Im Finale des Deutschen Liederwettbewerbs SUPERSTAR maßen sich 34 Gesangstalente.
Foto: Stefani Koprek-Golomb

Eine Rekordzahl von Teilnehmern meldete sich in diesem Jahr zu den Vorrunden an – ganze 100 Darbietungen, insgesamt 184 Personen. Ins Finale schafften es 34 Teilnehmer. Am 13. September 2025 konnte man auf der Bühne sowohl die Jüngsten, noch im Grundschulalter, als auch Jugendliche im Gymnasialalter und Erwachsene hören.

Eine der ausgezeichneten Teilnehmerinnen war die fünfzehnjährige Zofia Gerstenberg, die den ersten Platz in der Kategorie B belegte. – „Meine Schwester singt schon seit Langem und hat mich ein bisschen inspiriert, auch damit anzufangen. Ebenso sind mein Vater und meine Mutter sehr musikalisch begabt, also habe auch ich mich entschieden, diesen Weg einzuschlagen“ – erzählt sie. – „Es war auf jeden Fall viel Adrenalin, aber auch Stress, denn vor so vielen Menschen aufzutreten ist wirklich eine Herausforderung. Aber ich freue mich, dass ich singen durfte.“

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Finale des Deutschen Liederwettbewerbs SUPERSTAR begeisterten das Publikum.
Foto: Stefani Koprek-Golomb

Die Finalbeiträge wurden von einer Jury bestehend aus Karina Kupczyk, Julia Chrobok und Oskar Koziołek-Goetz bewertet. Die Juroren betonten, dass das künstlerische Niveau außergewöhnlich hoch und ausgeglichen war, was die Auswahl der Gewinner erschwerte. Bevor das Ergebnis verkündet wurde, heizte die Band Keen Flow das Publikum an und wurde mit Standing Ovations gefeiert.

Die Veranstaltung wurde mit Unterstützung des Ministeriums des Innern und der Verwaltung sowie des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) organisiert, in Zusammenarbeit mit dem Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG).

Ergebnisse des Finales

Kategorie A (bis 10 Jahre):

  1. Antoni und Marta Kostka sowie Dalia Jarzębska
  2. Paulina Białas
  3. Marcel Tomala sowie die Band „Bärchen“
    Anerkennungen: Band „Kumpelki“ und Maria Juszczyszyn

Kategorie B (11–15 Jahre):

  1. Zofia Gerstenberg und Fabian Sklorz
  2. Duo Laura Włoka und Milena Bednarz sowie Agata Michalska
  3. Zuzanna Biel und Anna Maria Ptasińska
    Anerkennungen: Hanna Ludkiewicz sowie die Band „Monte-Stimme“

Kategorie C (16 Jahre und älter):

  1. Duo Julia Ernst und Michał Peszel
  2. Emilie Grüner
  3. Benjamin Golletz
    Jurypreis: Julia Ernst und Michał Peszel
Idź do oryginalnego materiału