Wallfahrt nach Wartha brachte Gläubige zusammen
Am vergangenen Sonntag fand die vom Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) organisierte Wallfahrt nach Wartha (Bardo Śląskie) statt. Zahlreiche Gläubige aus verschiedenen Regionen Polens sowie aus dem benachbarten Ausland kamen zusammen, um gemeinsam zu beten und die spirituelle Atmosphäre dieses bedeutenden Wallfahrtsortes zu erleben.
Gegen 12:00 Uhr begann in der dortigen Basilika die Heilige Messe in deutscher Sprache, die von Pater Marian Arnd zelebriert wurde. Seit vielen Jahren begleitet er die deutschsprachigen Katholiken in Breslau seelsorgerisch. Die Eucharistie wurde musikalisch von der Oder Blass Band unter der Leitung von Andrzej Namysło gestaltet, was der Feier eine feierliche und festliche Note verlieh.
Die nächste Wallfahrt findet am 10. August und führt nach Albendorf (Wambierzyce).
Obwohl die vom VdG organisierten Busplätze bereits im Vorfeld ausgebucht waren, nutzten manche Pilger die Möglichkeit, individuell anzureisen. Die Teilnehmer hatten nicht nur die Gelegenheit zum gemeinsamen Gebet, sondern auch zur Begegnung mit anderen Pilgern und zum Austausch über Glauben und Traditionen.

Die Wallfahrt war nicht nur ein spirituelles Erlebnis, sondern diente auch der Pflege des deutschen Kulturerbes und der Stärkung der Gemeinschaft innerhalb der deutschen Minderheit in Polen. Die Veranstalter zeigten sich zufrieden über die rege Teilnahme und betonten die Bedeutung solcher Ereignisse für den Zusammenhalt und die Bewahrung kultureller Identität.

Bereits jetzt wird auf die nächste Wallfahrt hingewiesen, die am 10. August 2025 nach Albendorf (Wambierzyce) führen wird. Für diese Wallfahrt sind noch Plätze im Bus verfügbar. Interessierte können sich weiterhin beim VdG-Büro telefonisch unter +48 77 454 78 78 oder per E-Mail an [email protected] anmelden.