Tradition trifft Genuss
Damals wie heute lieben wir es einfach und köstlich. Bei einer Tasse Kaffee und alten schlesischen Zeitungen entdeckte ich: Gelatine – vielseitig, praktisch und perfekt für kalte Desserts.
Ein Wunsch meines Sohnes: einfach, schnell, intuitiv. Wenn die Sonne brennt, kühlt der Nachtisch!
Gesagt, getan – gemeinsam zauberten wir einen kühlen Genuss für warme Tage.

Ein Rezept aus der Kattowitter Zeitung (1926)
Quelle: Schlesische Digitalbibliothek
Bunter Gelatinespeise-Käsekuchen:
Dieses Rezept für einen erfrischenden Käsekuchen mit bunten Götterspeisen-Würfeln ist ein echter Hingucker und eine Freude für den Gaumen. Die Kombination aus cremigem Käse, fruchtigen Götterspeisen und einer knackigen Schokoladen- oder Fruchtkrone macht dieses Dessert unwiderstehlich.

Quelle: Schlesische Digitalbibliothek
Zutaten (für eine Springform von 24–26 cm oder eine rechteckige Form):
• 4 verschiedene Götterspeisen (z. B. Erdbeere, Zitrone, Himbeere, Stachelbeere) – je 1 Päckchen
• 500 g Quark für Käsekuchen (optional: zusätzlich 100 g Mascarpone)
• 2–3 EL Puderzucker
• 100 g Zartbitter- oder Vollmilchschokolade
• 1 Liter kochendes Wasser (zum Auflösen der Götterspeisen)
• Optional: Früchte (z. B. Pfirsiche, Birnen, Kirschen)

Foto: M. Janik
Zubereitung:
1. Jede Götterspeise einzeln in 250 ml kochendem Wasser auflösen (anstelle der üblichen 500 ml, damit sie fester wird). In flache Gefäße (z. B. Teller oder Formen) gießen und im Kühlschrank ca. 2–3 Stunden fest werden lassen. Nach dem Erstarren die Götterspeisen in kleine Würfel schneiden.
2. Den Quark mit dem Puderzucker cremig aufschlagen. Falls Mascarpone verwendet wird, diesen gegen Ende unterrühren.
3. Eine Springform oder rechteckige Form mit Frischhaltefolie auslegen, um das Herauslösen zu erleichtern. Einen Teil der Käsemasse gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Die Götterspeisen-Würfel und optional Fruchtstücke darüberstreuen. Mit einer weiteren Schicht Käsemasse bedecken. Bei einer hohen Form können weitere Schichten aus Käse, Götterspeise und Früchten hinzugefügt werden.
4. Die Oberfläche mit Käsemasse glatt streichen oder mit Früchten und Götterspeisen-Würfeln dekorieren. Alternativ die geschmolzene Schokolade als Topping auftragen – eine köstliche Variante! Den Kuchen mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank kühlen.
5. Den Kuchen aus der Form nehmen, die Folie entfernen und in Stücke schneiden. Gut gekühlt servieren.
Dieses Rezept für einen erfrischenden Käsekuchen mit bunten Götterspeisen-Würfeln ist ein echter Hingucker und eine Freude für den Gaumen.
Tipps für den perfekten Genuss:
• Für einen glänzenden Abschluss eine Schicht Götterspeise über den Kuchen gießen: Dafür Götterspeise in noch weniger Wasser (z. B. 200 ml) auflösen, etwas abkühlen lassen und auf den festen Kuchen gießen.

Foto: M. Janik
• Experimentieren Sie mit Götterspeisen- und Fruchtsorten nach Ihrem Geschmack! Mit Gelatine und Fruchtsaft aus Gläsern (z. B. Pfirsich, Birne oder Kirsche) lassen sich einzigartige Geschmacksrichtungen zaubern.
• Für eine knusprige Basis eine Schicht Löffelbiskuits oder Butterkekse auf den Boden legen. Diese leicht mit Milch beträufeln, damit sie weicher werden. Für Erwachsene: Ein Schuss Tee mit Likör oder verdünnter Likör als Tränke sorgt für einen besonderen Kick.
Gutes Gelingen!
Małgorzata Janik