Kreiskonzert der SKGD

wochenblatt.pl 2 godzin temu
Zdjęcie: Grafik Kreiskonzert Oberglogau


Musikalischer Abschluss in Oberglogau

Am 5. Oktober findet in Oberglogau das letzte von der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien (SKGD) veranstaltete Kreiskonzert statt. Die Kreiskonzerte sind nicht nur ein künstlerisches und kulturelles Ereignis, sondern auch eine Möglichkeit für die deutsche Minderheit, sich zu präsentieren.

Die SKGD organisiert seit 2016 die sogenannten „Kreiskonzerte“ in der gesamten Woiwodschaft Oppeln. Die Konzerte ziehen jedes Jahr Hunderte von Teilnehmern an, die die Kultur und Identität der deutschen Minderheit auf musikalische Art und Weise hervorheben wollen. Finanziert werden sie vom polnischen Innenministerium (MSWiA) sowie vom deutschen Bundesministerium des Innern (BMI).

Die Konzerte finden immer an wechselnden Orten in der Woiwodschaft Oppeln statt. Nur das erste Kreiskonzert des Jahres hat seinen festen Platz, wie Agnieszka Nalichowska, die Organisatorin der Kreiskonzerte bei der SKGD, verrät:

„Das erste Kreiskonzert findet immer in der St.-Maria-Magdalena-Kirche in Guttentag (Dobrodzień) statt. Es werden wunderschöne religiöse Lieder – natürlich auf Deutsch – gesungen, und es ist allgemein immer ein sehr spirituelles und außergewöhnliches Konzert.“

Oberglogau als Abschluss der Kreiskonzerte

Das letzte Kreiskonzert findet jährlich an einem anderen Ort statt. Dieses Jahr fiel die Wahl auf Oberglogau. Im dortigen Kulturzentrum treten ab 16 Uhr verschiedene Künstler der deutschen Minderheit auf:

„Es werden der Chor des DFK Oberglogau, die beiden Solistinnen Maja und Zofia Gerstenberg sowie das Orchester aus Gnadenfeld auftreten. Der Star des Abends ist Oskar Koziołek-Goetz“, sagt Agnieszka Nalichowska. „Die Zuhörer können sich dabei auf klassische Musik und historische Stücke freuen.“

Das musikalische Herz der deutschen Minderheit

Die Kreiskonzerte sind nicht nur ein kulturelles Ereignis, sondern auch eine Möglichkeit für die deutsche Minderheit, ihre Identität besonders hervorzuheben.

„Durch die Kreiskonzerte stärken wir die Bindungen innerhalb der deutschen Gemeinschaft und integrieren sie gleichzeitig in die lokale Bevölkerung. Die Konzerte sind nicht nur eine Gelegenheit, die Kultur und das Erbe der deutschen Minderheit zu fördern, sondern auch ein Raum für Erfahrungsaustausch und gegenseitiges Verständnis zwischen Mitgliedern der deutschen Minderheit und der breiteren Gesellschaft“, beschreibt Agnieszka Nalichowska von der SKGD.

Agniesza Nalichowska: „Es werden der Chor des DFK Oberglogau, die beiden Solistinnen Maja und Zofia Gerstenberg und das Orchester aus Gnadenfeld auftreten. Der Star des Abends ist Oskar Koziołek-Goetz. Die Zuhörer können sich dabei auf typisch klassische Musik und historische Stücke freuen.“

Das Konzert findet am 5. Oktober ab 16 Uhr im Kulturzentrum in Oberglogau statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen stehen auf der Website der SKGD.

Das letzte Kreiskonzert findet diesmal im Rahmen der 22. Deutschen Kulturtage statt. Wer mehr über die vielfältigen Veranstaltungen erfahren möchte, findet hier weitere Informationen:

Die 22. Deutschen Kulturtage

Idź do oryginalnego materiału