Lokale Helden

wochenblatt.pl 2 godzin temu
Zdjęcie: Quelle: PANS Nysa


Die Staatliche Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Neisse (Nysa) ruft zu einem Fotowettbewerb auf. Der Wettbewerb „Fotos, die sprechen: Persönlichkeiten Schlesiens bis 1945″ richtet sich an Schüler weiterführender Schulen aus Polen, Deutschland und Tschechien.

Die langjährige Beschäftigung der Hochschule mit schlesischen Themen, insbesondere im Rahmen des Studiengangs Philologie mit dem Schwerpunkt Germanistik, bildet den Hintergrund für diese Initiative. Es geht darum, die Geschichte bedeutender Persönlichkeiten Schlesiens vor dem Jahr 1945 auf kreative Weise zu erkunden und zu präsentieren. Hierbei handelt es sich nicht um bereits gut erforschte Personen, sondern um Menschen, die weniger präsent sind, und sich um ihr eigenes Dorf oder ihre eigene Stadt verdient gemacht haben.

„Wir ermutigen, in lokale Museen zu gehen, und dort nach solchen Personen zu fragen. Es kann ein lokaler Chronist sein, oder jemand, der lokale Rezepte zusammengetragen hat. Es gibt viele Personen, die in der schlesischen Wirtschaft Erfolge erzielten, vielleicht auch weniger bekannte schlesische Adelsfamilien, die sich für die Entwicklung der Region, den Bau eines Krankenhauses, oder einer Arbeitersiedlung eingesetzt haben”, erklärt Professorin Alina Dittmann von der Hochschule in Neisse, und fügt hinzu: „Die Beschreibung muss nicht sehr umfangreich sein, die Wiederentdeckung des Alltags und der Errungenschaften der Personen ist hier wichtig”.

Quelle: PANS Nysa

Was ist gefragt?

Die Teilnehmer sind aufgefordert, eine Fotoserie einzureichen, die Objekte, Orte oder Erinnerungsstücke im Zusammenhang mit schlesischen Persönlichkeiten bis zum Jahr 1945 aufzeigt. Jedes Foto muss mit einer kurzen Beschreibung in deutscher Sprache, die Informationen zur abgebildeten Person und zum Kontext des Fotos liefert, versehen sein. Professorin Dittmann ermutigt die Teilnehmer, kreativ zu werden. Geografisch können es Persönlichkeiten aus ganz Schlesien sein: von Pless bis in die Görlitzer Gegend, gerne auch aus Teschener Schlesien.

Wie und wann einreichen?

Interessierte Schüler können ihre Arbeiten bis zum 28. Februar 2025 per E-Mail an [email protected] einsenden. Als Betreff der E-Mail muss “Konkurs ‚FOTOGRAFIE, KTÓRE MÓWIĄ: OSOBISTOŚCI ŚLĄSKA DO 1945 ROKU‘” angegeben werden.

Die besten Beiträge werden in den sozialen Medien der Hochschule präsentiert, wobei die Gewinner sich auf attraktive Preise freuen dürfen. Die Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt am 14. März 2025.

Idź do oryginalnego materiału