Erleben Sie Tradition und Blasmusik
Am Samstag, den 25. Oktober, findet im Gemeinde-Sport- und Rekreationszentrum in Sakrau, in der Gemeinde Groß Neukirch bei Kandrzin-Cosel, ein Oktoberfest statt.
Mitorganisiert von der SKGD, verspricht dieser Abend ein Fest für alle Sinne zu werden. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm (Happy Jędrowski Show) mit stimmungsvoller Musik und einem geselligen Tanzabend mit der Band Matt Music.
Ein musikalisches Highlight: das Blasorchester des DFK Nesselwitz
Ein besonderer Höhepunkt des Abends wird das Konzert des Blasorchesters des DFK Nesselwitz sein. Dieses Orchester ist weit mehr als nur eine Musikgruppe – es ist ein lebendiges Stück Geschichte und Tradition. Mit einer über 100-jährigen Geschichte blickt das Orchester auf eine reiche Vergangenheit zurück.
Von den Anfängen bis zur musizierenden Familie Weinkopf
Ursprünglich von 10 bis 15 Männern gegründet, erlebte das Orchester 1992 einen historischen Moment, als mit Ewelina Weinkopf (damals Moschek) die erste Frau dem Ensemble beitrat.
Heute ist die Musikleidenschaft fest in der Familie Weinkopf verankert: Neben Ewelina spielen auch ihre beiden Kinder, Basia und Tomek, mit großer Begeisterung im Orchester. Die musikalischen Fäden zieht dabei Ewelinas Mann Andrzej, der als Dirigent das Ensemble leitet.
Das Oktoberfest in Sakrau verspricht dieser Abend ein Fest für alle Sinne zu werden. Musikalisches Highlight wir der Auftritt des Blasorchesters des DFK Nesselwitz sein.Foto: Gmina Polska Cerekiew/Facebook
Hinter den Kulissen: Engagement und Leidenschaft
Ewelina Weinkopf gewährt Einblicke in die Organisation eines traditionsreichen Orchesters:
„Es gibt vieles zu tun in einem Orchester. Wenn eine Person alles bewältigen müsste, wäre das schwer zu schaffen – das funktioniert einfach nicht.“
Neben dem Dirigenten und der Leitung gibt es viele helfende Hände, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen – vom Aufbau der Stühle und Notenpulte bis zur allgemeinen Vorbereitung. Jeder trägt seinen Teil bei, denn Musizieren ist nicht nur das Spielen selbst, sondern eine gemeinschaftliche Leistung.
Ewelina Weinkopf managt neben ihrer Rolle als Musikerin (Klarinette und Saxophon) auch die logistischen Herausforderungen des Familienlebens und des Orchesters als Notenbibliothekarin.
Sie sorgt dafür, dass Noten bereitliegen und die Ordnung gewahrt bleibt – eine große Aufgabe, die sie jedoch mit Freude erfüllt.
Was das Musizieren den Mitgliedern gibt? Ewelina fasst es treffend zusammen:
„Es erfüllt, es bringt Glück, es macht Freude.“
Sie betont auch die positiven Auswirkungen auf das Gehirn und die soziale Komponente:
„Man altert später, wenn man ein Instrument spielt – es hat also nur Vorteile.“
Deutsch als Brücke und Tradition
Die deutsche Sprache spielt im Leben vieler Orchestermitglieder eine wichtige Rolle.
Ewelina Weinkopf, die selbst Deutsch studiert hat, sieht Sprachen als „Brücken“, die das gegenseitige Verständnis fördern.
Das Oktoberfest in Sakrau verspricht dieser Abend ein Fest für alle Sinne zu werden. Musikalisches Highlight wir der Auftritt des Blasorchesters des DFK Nesselwitz sein.Foto: Orkiestra Dęta Pokrzywnica – Blasorchester DFK Nesselwitz Facebook
Das Orchester des DFK Nesselwitz pflegt seine über hundertjährige Tradition. Es entstand einst aus dem Engagement der musizierenden Menschen vor Ort.
Die Unterstützung der deutschen Minderheit ist für das Orchester von großer Bedeutung und wird mit Dankbarkeit angenommen.
Die Geschichte des Orchesters wurde sorgfältig erforscht und für zukünftige Generationen im Probesaal festgehalten – ein Zeichen der tiefen Wurzeln, die die Musik in der Gemeinde hat.

Seien Sie dabei!
Das Blasorchester des DFK Nesselwitz hat sich intensiv auf seinen Auftritt beim Oktoberfest in Sakrau vorbereitet.
Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen Abend voller deutscher Tradition, mitreißender Blasmusik und guter Gesellschaft!
Datum: Samstag, 25. Oktober, ab 19:00 Uhr
Ort: Gemeinde-Sport- und Rekreationszentrum in Sakrau (Gemeinde Groß Neukirch bei Kandrzin-Cosel)
Eintritt: frei













![[24.10.2025] Mistrzowski wernisaż](https://powiat-legionowski.pl/img/artykuly/1/2025_10/maleetdedugv.jpg)

