Wielkanoc będzie pyszna!

wochenblatt.pl 1 tydzień temu
Zdjęcie: Die Besucher begrüßte die Chefin der schlesischen Landfrauen, Maria Żmija-Glombik. Foto: S. Koprek


Leckere Sandkuchen, Saftige Käsekuchen und prächtige Torten. Die Ausstellung der Ostertische, die jedes Jahr vom Verband Schlesischer Landfrauen veranstaltet wird, ist ein Genuss für Leib und Seele. Auch in diesem Jahr haben die fleißigen Landfrauen nicht enttäuscht und in Broschütz ein Ostermärchen auf ihren Tischen gezaubert. Und das schon zum 25. Mal!

„Wir haben verschiedene Leckereien für die Besucher vorbereitet. Traditionelle Gerichte, die zu Ostern auf unseren Tischen zu finden sein werden und auch die, die wir in die Kirche zur Weiche im Osterkorb mitnehmen“, sagte Maria Żmija-Glombik, die Vorsitzende des Verbandes der Schlesischen Landfrauen. Ostern ist ein fröhliches und buntes Fest und die Ostertische der schlesischen Landfrauen sollen das wiedergeben, ist die Chefin des Frauenverbandes überzeugt.

Hauptsache selbstgemacht

Insgesamt 14 Frauengruppen stellten sich am Sonntag in Broschütz mit ihren Gerichten und Dekorationen vor. Denn auf die Ostertische kommt nicht nur Essen.

Die Besucher begrüßte die Chefin der schlesischen Landfrauen, Maria Żmija-Glombik. Foto: S. Koprek

„Wir haben hier auch viele Damen, die Ostereier verzieren und natürlich dürfen diese auch nicht fehlen. Und wir haben viel selbstgemacht Osterdekorationen, denn meiner Meinung nach, eignen sich nur solche für den Ostertisch“, meinte Maria Żmija-Glombik. Die Veranstaltung wurde auch von einem künstlerischen Programm begleitet. „Wir laden zu unseren Ostertischen jedes Jahr Kinder aus Kindergärten und Schulen ein, damit sie das hier alles erleben und sich dafür begeistern. Ich habe als Kind auch die Ostereier für mich entdeckt und seither kratze ich auch Ostereier, veranstalte Ostereierworkshops“, betont Maria Żmija-Glombik. Neben ihren Auftritten kann die junge Generation also die schlesischen Traditionen entdecken.

Sandkuchen, Käsekuchen und viele andere Kuchen. Oster in Schlesien wird süß dieses Jahr. Foto: S. Koprek

Markenzeichen Marzipan

Gabriela Hupka aus Körnitz (Kórnica) hat für ihren Ostertisch traditionelle Ostersalate vorbereitet, aber nicht nur. „Wir haben alles Mögliche: einen Sandkuchen, ein Osterlamm, Ostereier, verschiedene Fleischsorten. Es ist hier für jeden was dabei“, so Gabriela Hupka. Die Landfrauen aus Körnitz sind jedes Jahr bei den Ostertischen dabei. „Es ist auch Integration, man trifft sich, kann Ideen austauschen. Wir sind zusammen und haben Spaß“, meint Gabriela Hupka.

Insgesamt 14 Frauengruppen stellten sich am Sonntag in Broschütz mit ihren Gerichten und Dekorationen vor.

Renata Cebula aus der Landfrauenortsgruppe in Friedersdorf (Biedrzychowice) präsentierte auf dem Ostertisch das kulinarische Markenzeichen aus ihrem Ort. „Es ist unser Marzipan aus Kartoffeln, für den wir schon Preise bekommen haben. Außerdem haben wir Kekse, Käsekuchen und unsere lokalen Käsesorten, ohne die wir nirgendwo als Ortsgruppe fahren“, betonte Renata Cebula. Mit den Vorbereitungen beginnen die Frauen mindestens eine Woche vor der Ausstellung. „In diesem Jahr haben wir unsere Kinder auch beauftragt, die halfen mit“, sagte Renata Cebula.

Die Ostertische präsentierten verschiedene Leckereien. Foto: S. Koprek

Freunde aus Tschechien

In diesem Jahr nahm an der Ausstellung auch eine Gruppe der Frauen aus Tschechien teil. „Sie haben viele eigene Leckereien mitgebracht, manche ähneln sogar unseren Gerichten. Und wir können schon ganz gut mit unseren Nachbarinnen aus Tschechien kommunizieren, weil wir bei uns einen Tschechisch-Kurs organisiert haben“, so Maria Żmija-Glombik.
Die Ausstellung der Ostertische fand in der Scheune in Broschütz im Rahmen der Partnerschaftstage und des Programms „Gemeinsames Leben ohne Grenzen – gemeinsames Schlesien“ statt.

Anna Durecka

Zusammenarbeit: Stefanie Koprek

Idź do oryginalnego materiału