Renate Zajączkowska ma 94 lata

wochenblatt.pl 2 godzin temu
Zdjęcie: Foto: Archiv


Unermüdliche Aktivistin für die deutsch-polnische Versöhnung

Alles Gute zum Geburtstag!

Am 5. August 2025 feiert Renate Zajączkowska ihren 94. Geburtstag. Sie stammt aus Oberschlesien, aus Gleiwitz und ist seit über sechzig Jahren eng mit Breslau und der dortigen deutschen Gemeinschaft verbunden. Sie engagiert sich für Bedürftige und baut Brücken der Verständigung zwischen Polen und Deutschen.

Im Jahr 1956 zog Renate Zajączkowska nach Breslau. Nach der Reaktivierung der Deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaft in Breslau (DSKG) im Jahr 1989 war sie Gründungsmitglied und viele Jahre in der Sozialkommission tätig, wo sie älteren und weniger wohlhabenden Menschen half.

Bei der Jahresversammlung der Wohltätigkeitsgesellschaft der Deutschen. v.l.: Paul Ryborz, Renate Zajączkowska, Paweł Nossol
Foto: Rudolf Urban

Im Jahr 2001 übernahm sie den Vorsitz des Wohltätigkeitsgesellschaft der Deutschen in Schlesien, und 2008 wurde sie Vorsitzende der DSKG für ganz Niederschlesien. Gleichzeitig wurde sie stellvertretende Vorsitzende des Verbandes Deutscher Sozial-Kultureller Gesellschaften in Polen. Zudem war sie aktiv in der Edith-Stein-Gesellschaft in Breslau engagiert und wurde für ihr Engagement im deutsch-polnischen Dialog mit dem Edith-Stein-Preis ausgezeichnet.

Foto: Archiv

Renate Zajączkowska ist nicht nur für ihr gesellschaftliches Engagement bekannt, sondern auch für eine lange Liste von Auszeichnungen. Sie erhielt unter anderem das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland, das polnische Silberne Verdienstkreuz sowie das Schlesierkreuz.

Llangjährige Chefin der Deutschen in Breslau, Renate Zajączkowska.
Foto: Bogna Piter

Trotz ihres Alters bleibt sie ein Symbol unermüdlicher Arbeit für die lokale Gemeinschaft, hilft Bedürftigen und fördert den Dialog zwischen Polen und Deutschen. In den letzten Jahren hat sie aus gesundheitlichen Gründen und mit dem Bewusstsein, die Verantwortung an Jüngere weiterzugeben, ihre Aktivitäten etwas reduziert, bleibt jedoch eine wichtige Persönlichkeit im kulturellen und sozialen Leben Niederschlesiens. Ihr Einsatz und langjähriges Engagement sind nicht nur ein Zeugnis der Regionalgeschichte, sondern auch ein Beispiel dafür, wie wichtig Arbeit für Gemeinschaft und interkulturellen Dialog ist.

„Ich habe immer versucht, dort zu helfen, wo es nötig war. Der Wert unserer Arbeit misst sich daran, wie viel Gutes wir für andere bewirken können. Deshalb ist es so wichtig, niemals aufzugeben und der Gemeinschaft unabhängig von den Umständen zu dienen“, betonte Renate Zajączkowska in einem Interview.

„Ich habe immer versucht, dort zu helfen, wo es nötig war. Der Wert unserer Arbeit misst sich daran, wie viel Gutes wir für andere bewirken können. Deshalb ist es so wichtig, niemals aufzugeben und der Gemeinschaft unabhängig von den Umständen zu dienen“, betonte Renate Zajączkowska in einem Interview.

Idź do oryginalnego materiału