1945 – ein Jahr, das für ganz Europa tiefgreifende Veränderungen brachte. Doch für die Menschen in Schlesien wurde es zum Schicksalsjahr. Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs veränderte sich ihre Heimat grundlegend – politisch, geografisch und menschlich.
Millionen Schlesier wurden entwurzelt, vertrieben oder mussten in einer neuen Ordnung zurechtkommen.
Heute wollen wir einen Blick auf dieses Kapitel der Geschichte zurückwerfen – Am Beispiel der oberschlesischen Stadt Ottmachau.
Silesia Nova – so heißt ein Film über das heutige Schlesien. Wie sich die beiden Regionen: Ober- und Niederschlesien entwickelten – darüber spricht die neue Produktion von Ronald Urbanczyk.
Am Sonnabend in einer Woche feiern wir die Nacht der Museen. Wir schauen, was in Oppeln, aber auch im gesamten Schlesien diesbezüglich geboten wird.
Wann und wo?
Heute um 20:05 Uhr bei Radio Oppeln
Wiederholungen: jeden Dienstag um 11 und 21 Uhr im Internetradio Mittendrin.pl auf dem Kanal Region.
Am Montag ab 11 Uhr auf Spotify: Schlesien Aktuell – das Magazin und auf You Tube
Am Samstag um 16:15 Uhr bei Radio Doxa gibt es die Sendung „Abgekanzelt“.
Wiederholung an allen Sonntagen um 12:40 Uhr und 18:40 im Internetradio Mittendrin.pl, auf dem Kanal Region
Am Sonntag um 19:05 Uhr gibt es unser Wunschkonzert, die Musikschachtel bei Radio Doxa
Kostenlose Grüße und Musikwünsche für das Wunschkonzert an: [email protected]
per Telefon 77 454 65 56 oder per Post an die Redaktion des Wochenblattes mit dem Kennwort „Musikschachtel“ (die Wünsche müssen immer bis Mittwoch bei uns eintreffen).
Wiederholung: am Montag um 19:05 Uhr im Internetradio Mittendrin.pl, auf dem Kanal Region.
Frauenfragen – jeden letzten Dienstag im Monat um 22:05 Uhr auf Radio Doxa & jederzeit auf YouTube: Media VdG!
und auf Spotify: Frauenfragen