Zjazdy okręgowe SKGD 2025

wochenblatt.pl 2 godzin temu
Zdjęcie: In Landsberg fand die Kreissitzung am 4. November im Gemeindekulturzentrum statt. Foto: Manuela Leibig


Engagierte Diskussionen und neue Wege für die deutsche Minderheit

Die diesjährigen Kreisversammlungen der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien (SKGD) sind in vollem Gange. Die ersten beiden Treffen fanden für die Kreise Kreuzburg und Rosenberg in Landsberg sowie für die Kreise Krappitz und Neustadt in Ottmuth statt.

Die Versammlungen dienen als zentrale Plattform für den Austausch zwischen dem Vorstand der SKGD und den lokalen DFK-Strukturen. Im Fokus stehen dabei vor allem organisatorische Belange. Wichtig ist auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und über Angelegenheiten zu diskutieren, die die Zukunft der deutschen Minderheit betreffen.

Im Sitz des DFK Ottmuth versammelten sich zur Kreisversammlung die Mitglieder der Kreise Krappitz und Neustadt.
Foto: Natalia Jasik-Schulwitz

Vom Konsulat zum BMI: Eine neue Ära der Projektförderung

Eines der dominierenden Themen war die Umstellung der Projektförderung ab dem Jahr 2026. Wie angekündigt, werden Projekte, die bisher vom deutschen Konsulat finanziert wurden, künftig direkt vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) übernommen. Diese Neuerung erfordert eine enge Zusammenarbeit und transparente Kommunikation, um den Übergang reibungslos zu gestalten und die bewährte Arbeit der DFKs weiterhin zu gewährleisten.

Satzungsänderungen und ein Blick auf das ereignisreiche Jahr 2026

Neben den finanziellen Aspekten wurden auch Vorschläge für Satzungsänderungen diskutiert, die auf eine Modernisierung und Effizienzsteigerung der internen Strukturen abzielen. Diese Anpassungen sind notwendig, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden und die Handlungsfähigkeit der SKGD zu stärken.

In Landsberg fand die Kreissitzung am 4. November im Gemeindekulturzentrum statt.
Foto: Manuela Leibig

Wichtig war auch der Ausblick auf das Jahr 2026, das im Zeichen besonderer Ereignisse stehen wird. Zahlreiche Gedenkfeiern, Jubiläen und Kulturveranstaltungen – darunter die 35-jährigen Jubiläen des VdG und des Partnerschaftsvertrags – stehen an.

Im Sitz des DFK Ottmuth versammelten sich zur Kreisversammlung die Mitglieder der Kreise Krappitz und Neustadt.
Foto: Natalia Jasik-Schulwitz

„Worauf ich besonders aufmerksam machen möchte: Bitte plant keine Veranstaltungen in euren DFKs am selben Tag wie Ereignisse, die bereits festgelegt sind – wie die Hauptfeierlichkeiten zur Oberschlesischen Tragödie in Lamsdorf, unsere Wallfahrten oder die Gedenkfeierlichkeiten an die Ereignisse des Jahres 1921 auf dem Sankt Annaberg. Das ermöglicht allen Mitgliedern die Teilnahme sowohl an lokalen als auch an zentralen Veranstaltungen. Auch die Vorstandsmitglieder der SKGD möchten an vielen lokalen Unternehmungen teilnehmen. Teilt uns bitte auch eure Termine mit – beispielsweise die Christmetten in deutscher Sprache –, damit wir diese Informationen in unseren Kanälen verbreiten können. Denn an diesen Christmetten nehmen viele Menschen gerne teil, auch wenn sie dafür etwas weiter fahren müssen“, so der Vorsitzende der SKGD, Rafał Bartek.

Finanzen 2025: Transparenz und neue Zahlungsmöglichkeiten

Auch die Finanzen 2025 und die Vergabe der Selbstverwaltungszuschüsse seitens der Gemeinden waren zentrale Themen. Ein wichtiges Update betrifft die Bezahlung der Mitgliedsbeiträge. Um den Prozess für die Mitglieder zu vereinfachen und zu modernisieren, können die Beiträge ab sofort online per Überweisung entrichtet werden.

In Landsberg fand die Kreissitzung am 4. November im Gemeindekulturzentrum statt.
Foto: Manuela Leibig

„Als sich herausstellte, dass es Mitglieder gibt, die im Stande wären, den Teilnehmerbeitrag zu entrichten, nur suchen sie den Schatzmeister nicht auf, habe ich unseren Buchhalter gebeten, eine Lösung zu finden. Das hat er auch“, sagte Rafał Bartek in Landsberg. Die Online-Zahlung ist bis zum 10. Dezember 2025 möglich. Weitere Informationen und eine detaillierte Anleitung finden Interessierte auf der SKGD-Webseite:
https://skgd.pl/produkt/skladka-czlonkowska/

Der Appell zur Frist: Pünktliche Abrechnungen sichern die Zukunft

Ein wiederkehrender und dringender Appell des Vorstands richtete sich an die DFKs bezüglich der fristgerechten Einreichung ihrer Abrechnungen. Die Erfahrungen der Vergangenheit haben gezeigt, dass verspätete oder unvollständige Abrechnungen die gesamte Organisation vor große Herausforderungen stellen und die kontinuierliche Finanzierung zukünftiger Projekte gefährden können.

Es wurde betont, dass die fristgerechte Abgabe bis zum 12. Januar 2026 absolut entscheidend ist, um die reibungslose Abwicklung der Fördermittel und somit die Stabilität der SKGD zu gewährleisten.

In Landsberg fand die Kreissitzung am 4. November im Gemeindekulturzentrum statt.
Foto: Manuela Leibig

„Nur wenn die DFKs ihre Abrechnungen pünktlich erledigen, hat die gesamte Organisation keine Probleme bei der Abrechnung. Wenn dies zu spät geschieht, leidet die gesamte SKGD darunter“, sagte bei der Kreisversammlung in Landsberg Andrzej Klama, Hauptbuchhalter der SKGD.

Im Sitz des DFK Ottmuth versammelten sich zur Kreisversammlung die Mitglieder der Kreise Krappitz und Neustadt.
Foto: Natalia Jasik-Schulwitz

Bei jeder Kreisversammlung sind auch Vertreter von Neues Wochenblatt.pl anwesend und berichten welche Medienprodukte seitens der Medien der deutschen Minderheit angeboten werden.

Die verbleibenden drei Kreisversammlungen finden statt am:

  • 13. November in Klein Döbern
  • 14. November in Groß Neukirch
  • 21. November in Groß Strehlitz
Idź do oryginalnego materiału