Das 23. Jugendgipfeltreffen steht ganz im Zeichen des Gaming
Die Woiwodschaft Schlesien und das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit laden zum 23. Jugendgipfeltreffen des Regionalen Weimardreiecks ein. Das Jugendgipfeltreffen steht diesmal unter dem Leittitel „Zukunft aktiv (mit)gestalten? – Smarter durch Gaming“ und soll die Fähigkeiten der Jugendlichen wie strategisches Denken, Teamarbeit und kreative Problemlösung stärken.
„Da Gaming in Bildung, Medizin und Kreativwirtschaft immer wichtiger wird, passt das Thema perfekt zur Lebensrealität der jungen Menschen und den Zukunftsherausforderungen der Partnerregionen.“, so Agata Rychter, die Projektkoordinatorin im Haus der Deutsch-polnischen Zusammenarbeit. Das Angebot richtet sich speziell an junge Menschen im Alter von 18 bis 23 Jahren aus den drei Partnerregionen des Regionalen Weimardreiecks: der Woiwodschaft Schlesien in Polen, Nordrhein-Westfalen in Deutschland und Hauts-de-France in Frankreich.
Das Jugendgipfeltreffen findet vom 17.-23. August in Nordrhein-Westfalen in Deutschland statt. Dort nehmen die Jugendlichen an Workshops mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, kulturellen Ausflügen und Diskussionsrunden teil. Auch ein Besuch der weltberühmten „Gamescom“ ist geplant. „Die Terminierung des Jugendgipfeltreffens wurde bewusst so gewählt, dass die Teilnehmenden auch die Gamescom in Köln besuchen können, eine der weltweit größten und bekanntesten Messen für Videospiele.“, sagt Agata Rychter. Die Projektkoordinatorin unterstreicht: „Dieses Event ergänzt das Thema des Gipfels ideal, da es den Jugendlichen ermöglicht, die Gaming-Branche live zu erleben, sich mit Innovationen vertraut zu machen und Kontakte zu Fachleuten und Gleichgesinnten zu knüpfen.“
Interessierte können sich noch bis 10.07.2025 über die Website des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit bewerben. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 15 begrenzt und wird am 14.07.2025 bekannt gegeben. Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos.