Individuelle Förderung für engagierte Nachwuchskräfte und Ehrenamtliche
Begabungen entdecken, junge Menschen weiterbilden: Das Talentstipendium richtet sich an Nachwuchskräfte und engagierte Ehrenamtliche aus den deutschen Minderheiten, die bereits ein ifa-Stipendium im Rahmen der Förderung der deutschen Minderheiten erhalten haben und sich vertieft weiterbilden möchten.

Fotoquelle: unsplash
Es bietet ihnen die Möglichkeit, individuelle Kompetenzen zu fördern und ihr Engagement nachhaltig zu stärken. Die dadurch erworbenen Kenntnisse werden im Anschluss direkt bei den Organisationen der deutschen Minderheiten in Osteuropa und Zentralasien eingebracht.
Das Talentstipendium wird aus Mitteln der Familienstiftung Geschwister Ilse und Werner Lechtenberg gefördert.
Zielgruppe: Für wen ist das Talentstipendium gedacht?

Fotoquelle: unsplash
Das Talentstipendium richtet sich an:
- Nachwuchskräfte
- Ehrenamtlich Engagierte,
…die bereits ein ifa-Stipendium für deutsche Minderheiten erhalten haben. Dazu zählen unter anderem:
- das Kulturassistenzprogramm
- das Hospitationsprogramm
- das Social-Media-Stipendium
Was umfasst die Förderung durch das Talentstipendium?
Das Talentstipendium beinhaltet:
- eine einmalige Stipendienpauschale von 5.000 €
- fachliche Begleitung und Betreuung während des Stipendienzeitraums durch das ifa
- ein Abschlussgespräch zur Auswertung der geförderten Bildungsmaßnahmen
Bewerbung für das Talentstipendium – so funktioniert’s
Wann kann man sich für das Talentstipendium bewerben?
Die Bewerbungszeiträume sowie alle wichtigen Informationen rund um die Antragstellung werden regelmäßig auf der Website des ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) veröffentlicht. Interessierte sollten sich frühzeitig über die Voraussetzungen und Fristen informieren.
Kontakt:
Ella Tschitschigin
Koordination Stipendienprogramme & Bilaterale Kulturgesellschaften
Charlottenplatz 17
D-70173 Stuttgart
Telefon: +49.711.2225.244
E-Mail: [email protected]