In Lubowitz wird es wieder magisch
Das Oberschlesische Eichendorff-Kultur- und Begegnungszentrum in Lubowitz veranstaltet auch dieses Jahr wieder eine Theateraufführung, frei nach Werken des oberschlesischen Dichters Joseph Freiherr von Eichendorff. Die diesjährigen Aufführungen stehen unter dem Titel „Zauberei im Herbst“ und bieten Unterhaltung für die ganze Familie.
Es ist nicht das erste Mal, dass das Oberschlesische Eichendorff-Kultur- und Begegnungszentrum in Lubowitz vor der Kulisse der Ruine des Eichendorffschlosses Theaterstücke aufführt. Diese Tradition besteht nun schon seit zwölf Jahren und steht dieses Jahr unter dem Motto „Zauberei im Herbst“, frei nach einer Geschichte des oberschlesischen Dichters. Paul Ryborz, der ehemalige Vorsitzende des Eichendorff-Kulturzentrums und Organisator der Aufführungen, verrät, was die Zuschauer erwartet:
„Ganz nach dem Motto der Aufführung wird es zauberhaft: Die Hexe Loreley wird auftreten, neben verschiedenen anderen Figuren aus den Geschichten Eichendorffs und der deutschen Geschichte. Dabei wird viel gesungen, getanzt, und es werden auch Gedichte von Joseph von Eichendorff vorgestellt.“
Unter den auftretenden Schauspielerinnen und Schauspielern sind einige dabei, die schon mehrfach bei den Aufführungen vor der Schlossruine mitgewirkt haben. Gespielt wird vor allem auf Polnisch, aber auch deutsche Gedichte werden vorgetragen. Wer möchte, kann schon vor Beginn an der Schlossruine sein und bei den Vorbereitungen zusehen.
„Ganz nach dem Motto der Aufführung wird es zauberhaft: Die Hexe Loreley wird auftreten, neben verschiedenen anderen Figuren aus den Geschichten Eichendorffs und der deutschen Geschichte.“– Paul Ryborz
„Es wird auch Kuchen geben – nämlich den berühmten schlesischen Streuselkuchen – und Kaffee. Wir wollen eine familiäre Atmosphäre schaffen!“, erklärt Paul Ryborz.
Die Aufführung findet am 23. August an der Ruine des Lubowitzer Schlosses, zwischen Lubowitz und Ratibor, statt. Beginn ist um 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, das Eichendorff-Zentrum bittet jedoch um eine vorherige Anmeldung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Zentrums.