Nasz samorząd: gmina Birawa

wochenblatt.pl 6 godzin temu
Zdjęcie: Ein Blick aus der Vogelperspektive zeigt, wie wichtig die Ökologie für die Gemeinde Birawa ist. Foto: Ralf Lotys/Wikipedia


Akademie des jungen Ökologen

Auf der Grundlage einer mit dem Woiwodschaftsfonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft in Oppeln geschlossenen Vereinbarung führt die Gemeinde Birawa im Rahmen des Programms „Akademie des jungen Ökologen“, Teil 2, die Aufgabe „Workshop unter freiem Himmel im öffentlichen Kindergarten in Jakobswalde“ durch.

Die geplanten Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf 50.000 Zloty, einschließlich der förderfähigen Kosten in Höhe von 50.000 Zloty. Der Zuschuss aus dem Woiwodschaftsfonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft in Oppeln beträgt 100 Prozent der Gesamtkosten.

Das Projekt umfasst die Gestaltung des Geländes neben dem Kindergarten in Jakobswalde. Auf einer gepflasterten Fläche wird dort ein Gartenhaus errichtet, das mit Bänken und einer Wetterstation ausgestattet wird und als didaktischer Unterstand für die Jüngsten dienen soll. Außerdem wird ein Geräteschuppen angeschafft, in dem die im Rahmen des Projekts erworbenen Gartengeräte aufbewahrt werden können. Er wird zudem eine zusätzliche didaktische Funktion erfüllen.

Der Garten des Kindergartens wird künftig auch einen großen Gemüsegarten, ein Kompostwerk, einen Nistkasten, ein Insektenhaus sowie Zierblumen und Sträucher umfassen.

Ein Blick aus der Vogelperspektive zeigt, wie wichtig die Ökologie für die Gemeinde Birawa ist.
Foto: Ralf Lotys/Wikipedia

Im Rahmen des Programms „Akademie des jungen Ökologen“, Teil 1, wird außerdem die Aufgabe „ECO-CLEAR in der öffentlichen Grundschule in Dziergowitz“ realisiert. Auch hier betragen die geplanten Gesamtkosten 50.000 Zloty, davon förderfähige Kosten in Höhe von 50.000 Zloty. Der Zuschuss aus dem Woiwodschaftsfonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft in Oppeln deckt wiederum 100 Prozent der Gesamtkosten.

Das Projekt sieht eine umfassende Modernisierung und Aufwertung des Klassen- und Arbeitsraumes vor. Ziel ist es, diesen in einen modernen und funktionalen Bildungsraum zu verwandeln, der allen Schülern offensteht.

Geplant ist die Anschaffung modernen Lehrmaterials, darunter Laborausrüstung, Messgeräte, chemische Reagenzien und Lernspiele. Der Raum wird modernisiert, indem er neu gestrichen und mit einem Wandgemälde gestaltet wird. Alte Möbel werden durch ergonomische Tische und Stühle sowie neue Lehrtafeln ersetzt. Außerdem wird das Klassenzimmer mit modernen multimedialen und interaktiven Geräten, einem Schreibtisch und einem Drehstuhl ausgestattet.

Hinweis: Die Arbeiten sollen im dritten und vierten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Idź do oryginalnego materiału