A co teraz z masłem?

wochenblatt.pl 6 dni temu
Zdjęcie: Masło to w te święta luksusowy produkt na stole. Foto: Sorin Gheorghita on Unsplash


Die letzten Monate brachten einen rapiden Anstieg der Butterpreise mit sich, was die Haushaltsbudgets erheblich belastete, insbesondere in der Zeit des vorweihnachtlichen Backens. Die traditionellen Weihnachtseinkäufe, voll von Produkten, die für die Zubereitung von Kuchen und Speisen mit diesem Fett benötigt werden, wurden für viele Haushalte zu einer spürbaren finanziellen Belastung. Können wir nach dem Neuen Jahr mit einer Erleichterung und einer Rückkehr zu niedrigeren Preisen rechnen? Welche konkreten Faktoren stecken hinter dieser dynamischen und beunruhigenden Situation auf dem Markt? Diese Schlüsselfragen beantwortet Martin Ziaja, ein erfahrener Milcherzeuger aus Guttentag und Vorsitzender des Oppeler Rinderzuchtverbandes (OZHB), der sein Expertenwissen und eine detaillierte Analyse der aktuellen Situation teilt.

Leichte Preissenkungen nach Neujahr

“Im Januar werden diese Preise etwas sinken, wie Butter schmilzt, so wird auch ihr Preis leicht schmelzen… Aber sie werden nicht auf das Niveau zurückkehren, das im Sommer herrschte” prognostiziert Ziaja und gibt den Verbrauchern einen Hoffnungsschimmer auf leichte Preissenkungen. Der Experte betont die Komplexität der aktuellen Marktsituation, die sich aus dem Zusammenwirken mehrerer wichtiger Faktoren ergibt, die den dynamischen Anstieg der Butterpreise weltweit beeinflusst haben.

Globaler Rückgang der Milchproduktion mit polnischem Akzent

Einer der wichtigsten und grundlegenden Gründe für den Anstieg der Butterpreise ist der globale Rückgang der Milchproduktion, der besonders in den Ländern der Europäischen Union spürbar ist. Obwohl Polen ein beeindruckendes Wachstum der Milchproduktion um fünf Prozent verzeichnet, was eine ,,positive’’ Ausnahme im Vergleich zum Rest Europas darstellt, weist die Gesamtbilanz für die gesamte EU einen Rückgang von fast zwei Prozent auf. Dieser globale Trend hat erhebliche Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Rohmaterial für die Butterproduktion.

Martin Ziaja, Milchproduzent aus Dobrodzień und Vorsitzender des Bezirksverbands der Rinderzüchter in Oppeln.
Foto: Dariusz Panza

“Wir sind ein gemeinsamer EU-Markt, daher sind wir keine Ausnahme, und in Polen wird es nicht anders sein” erklärt Ziaja und weist auf die Stärke der EU-Trends und -Vorschriften hin, die sich letztendlich auch auf die Dynamik des nationalen Milchmarktes und seiner Verarbeitungsprodukte auswirken: “In den Niederlanden werden weitere große Milchviehbetriebe geschlossen, weil die Landwirte dafür große einmalige Entschädigungen erhalten, die aus EU-Geldern subventioniert werden. Als Milchproduzent freue ich mich darüber, weil der Wettbewerb sinkt. Aber auch in Polen wird der Aufwärtstrend der Milchproduktion bald enden, weil es nicht notwendig ist, eine so mühsame Arbeit zu verrichten. Junge Leute finden heute viel einfachere Einkommensquellen, und große Kuhzuchten haben immer geringere Chancen, dass jemand diese Arbeit machen möchte, im Grunde wundere ich mich nicht, denn was ist ein Gehalt für die Arbeit im Stall von 6-8 Tausend im Vergleich zu einer Reihe von Sozialleistungen, die oft 5 und mehr Tausend Zloty pro Monat betragen. Diesen Kampf um die Mitarbeiter werden wir mit dem Staat nicht gewinnen, die nachfolgenden Regierungen wissen, wie sie ihre Wählerschaft pflegen sollen. Der allgemeine Trend ist nicht gut” erklärt der Vorsitzende des OZHB.

Globaler Buttermarkt und überraschende Änderung der Präferenzen in den USA

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Funktionsweise des globalen Marktes: “Butter ist als Produkt von strategischer Bedeutung in der Lebensmittelindustrie weltweit stark gehandelt. Die Preise für grundlegende Milchprodukte, wie Butter in Blöcken für die Industrie oder Milchpulver, weisen eine hohe globale Kohärenz auf und unterliegen den Einflüssen von globalen Trends” sagt Martin Ziaja. Der Rückgang des Milchangebots weltweit, gepaart mit der steigenden Nachfrage nach Butter, erzeugt einen starken Druck auf die Preissteigerung. Der Experte weist besonders auf eine überraschende Änderung der Verbraucherpräferenzen in den Vereinigten Staaten hin, wo Butter in den letzten Jahren als gesündere und natürlichere Alternative zu pflanzlichen Fetten anerkannt wurde, insbesondere zu billigem Palmöl, das sehr ungesund ist. Diese Änderung der Präferenzen führte zu einem rapiden Anstieg der Nachfrage nach Butter in den USA. “Damit wurden die Vereinigten Staaten vom Butterexporteur fast zum Importeur” erklärt Martin Ziaja.

Masło to w te święta luksusowy produkt na stole.
Foto: Sorin Gheorghita on Unsplash

Stabile Nachfrage in der EU und fehlende Investitionen in die Butterproduktion

In der Europäischen Union bleibt die Nachfrage nach Butter stabil und zeigt sogar eine steigende Tendenz, während das Angebot dieses wertvollen Fettes sinkt. Darüber hinaus garantierten die Butterpreise den Molkereien lange Zeit keine ausreichend hohen Gewinne, was in der Vergangenheit zu einem Mangel an Investitionen in moderne Produktionslinien für die Butterproduktion führte.

“Deshalb haben viele Molkereien in Polen und anderen Ländern der Europäischen Union von der großtechnischen Butterproduktion Abstand genommen. Sie konzentrierten sich auf die Herstellung von Käse, Joghurt, Quark und anderen Milchprodukten. Und die Butterproduktion wird oft als Nebenprodukt behandelt, bei dem Fettüberschüsse genutzt werden” erklärt der Experte. Gegenwärtig, bei stark steigenden Preisen, wird die Butterproduktion rentabler, aber auf dem Markt fehlen ausreichende Verarbeitungskapazitäten, um die gestiegene Nachfrage schnell zu decken.

Foto: Manuela Leibig

Einfluss der Nachfrage nach Milchprodukten und Veränderungen in der Milchzusammensetzung

Zusätzlich wird der Buttermarkt durch die steigende Nachfrage nach Milchprodukten mit erhöhtem Proteingehalt beeinflusst, die von einer wachsenden Gruppe von Verbrauchern, insbesondere jungen, bevorzugt werden. Die weit verbreitete Wahl fettreduzierter Milch erzeugt Fettüberschüsse, die letztendlich in die Butterproduktion fließen, die oft als eine Möglichkeit zur Verwertung des übrigen Rohmaterials betrachtet wird. Martin Ziaja betont auch die wesentlichen Änderungen in den Milchankaufspreisen, die seit Jahren den Proteingehalt belohnen, was sich auf die Richtung der genetischen Entwicklung von Kühen und die von den Landwirten angewandten Fütterungsstrategien auswirkt. “Früher war es normal, dass Milch 4,2 % Fett und 3,2 % Protein hatte, heute sinkt dieser Fettgehalt auf 3,7-3,9 %, und der Proteingehalt ist auf 3,6-3,7 % gestiegen” erklärt er und weist darauf hin, dass sich selbst bei einem Anstieg der Gesamtmilchproduktion in Polen dies nicht automatisch in einer größeren Verfügbarkeit von Fett für die Butterproduktion niederschlägt.

Chinesischer Appetit auf europäische Butter treibt die Nachfrage an

Ein weiterer wichtiger Faktor, der die Nachfrage nach europäischer Blockbutter ankurbelt, ist das Interesse aus China, obwohl sie in letzter Zeit die Einfuhr von Milchprodukten aus der EU stark eingeschränkt haben, kaufen sie immer noch gerne Butter aus Europa. Die Nachfrage, die durch den chinesischen Markt generiert wird, führt in Verbindung mit dem begrenzten Butterangebot auf dem Weltmarkt natürlich zu einem weiteren Preisanstieg.

In den 20 Jahren der EU-Mitgliedschaft Polens hat sich der Milchviehbestand in Polen von 2,65 Millionen auf 2,05 Millionen reduziert.

Grüner Deal und Zukunft der europäischen Milchproduktion

Langfristige Auswirkungen auf die Butterpreise wird auch der Grüne Deal haben, die Strategie der Europäischen Union zur Erreichung der Klimaneutralität. Die Schließung von Milchviehbetrieben in den Niederlanden, die derzeit auf freiwilliger Basis und mit Entschädigungszahlungen an die Landwirte erfolgt, könnte in Zukunft zu einer deutlichen Einschränkung der Milchproduktion in ganz Europa führen. „Wenn die Schraube im Zusammenhang mit dem Grünen Deal noch weiter angezogen wird, wird die Zahl dieser Kühe schrittweise abnehmen“ prognostiziert Ziaja und weist auf den potenziellen, paradoxen Anstieg der Lebensmittelpreise als Folge von Maßnahmen zum Schutz der Umwelt hin. Die Reduzierung der Milchviehbestände in Polen von 2,65 Millionen auf 2,05 Millionen in den letzten 20 Jahren der EU-Mitgliedschaft ist ein deutliches Beispiel dafür.

Globale Akteure und Kontroversen um den Umweltschutz

Der Experte geht auch auf die Rolle globaler Akteure auf dem Milchmarkt ein und nennt Neuseeland, die Vereinigten Staaten und die Europäische Union als die drei Hauptkräfte, die die Preise für Milchprodukte weltweit bestimmen. Er weist auch auf die laufende Diskussion über die Auswirkungen der Kuhhaltung auf die natürliche Umwelt hin und betont, dass die Milchproduktion in einem gewissen geschlossenen Kreislauf stattfindet, in dem Kühe zwar Methan und CO2 ausstoßen, der Anbau von Pflanzen für Tierfutter jedoch Kohlendioxid aus der Atmosphäre wieder aufnimmt: “Beispielsweise Mais ist die Königin unter den CO2-absorbierenden Pflanzen” betont der Milchproduzent aus Guttentag.

Gewinne der Landwirte und Saisonalität der Milchwirtschaft

Landwirte, insbesondere diejenigen, die Anteile an lokalen Molkereien besitzen und keine Milch an Händler verkaufen, profitieren derzeit von den hohen Butterpreisen: “Vor einem Jahr machten die Milchproduzenten Verluste” erinnert der Vorsitzende des Oppelner Rinderzuchtverbandes. “Es ist ein komplexer Prozess, und die Möglichkeit, die Ankaufspreise für Milch für die Landwirte zu erhöhen, ergibt sich erst nach dem Anstieg der Butterpreise und anderer Produkte in den Geschäften” erklärt Ziaja. Der Experte betont auch die Saisonalität der Milchproduktion, wobei die höchste Produktion in den Sommermonaten und die niedrigste im Herbst und Winter anfällt.

Die Ankaufspreise für Milch werden durch den Proteingehalt und nicht wie früher durch den Fettgehalt beeinflusst. Dies beeinflusst die Richtung der genetischen Entwicklung von Kühen und die von den Landwirten angewandten Fütterungsstrategien. Foto: Manuela Leibig

“In den Medien habe ich gehört, dass Dürre und Futtermangel dazu führen, dass die Landwirte teures Futter kaufen müssen und deshalb von den Molkereien höhere Ankaufspreise für Milch fordern. Ich habe noch nie gehört, dass die Landwirte als Milchproduzenten die Milchpreise bestimmen. Die Landwirte sind zu zersplittert und die Betriebe zu klein, um die Milchpreise bestimmen zu können. Ähnlich verhält es sich mit der Blauzungenkrankheit, die durch Insekten auf Kühe übertragen wird. Dies sind Einzelfälle der Krankheit, die keine Auswirkungen auf die Milchlieferungen haben. Einige Inhalte in den Medien sind wirklich erschreckend” dementiert der Vorsitzende des OZHB die kreisenden Gerüchte. “Es gibt auch sehr lustige Arten, die hohen Butterpreise zu erklären, nämlich dass Politiker Einfluss auf deren Anstieg oder Senkung haben. Wirklich, glaubt mir, liebe Verbraucher, keine polnische Regierung (egal ob PiS oder KO) hat Einfluss auf die Milch- oder Butterpreise weltweit und in Polen. Die Weltmarktpreise haben Einfluss auf die Milch- und Butterpreise in Polen” so Ziaja.

Investitionen in die Butterproduktion?

Im Zusammenhang mit potenziellen zukünftigen Investitionen in die Butterproduktion stellt Ziaja fest, dass hohe Butterpreise, obwohl verlockend, wahrscheinlich nicht zu massiven Investitionen in den Bau neuer und teurer Produktionslinien führen werden. “Bei Preisen von 5, 6 oder sogar 7 Zloty pro Stück ist die Butterproduktion noch nicht rentabel genug, um Molkereien zu Millioneninvestitionen zu bewegen” betont er und unterstreicht, dass die Molkereien mehr Sicherheit hinsichtlich der langfristigen Aufrechterhaltung hoher Preise benötigen, bevor sie sich für so kostspielige Unternehmungen entscheiden.

Kurz gesagt:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Anstieg der Butterpreise auf einer komplexen Kombination von Faktoren globaler und lokaler Natur beruht. Der Rückgang der Milchproduktion in der Europäischen Union, die dynamisch steigende Nachfrage nach Butter weltweit, veränderte Verbraucherpräferenzen, historische Unterinvestitionen in Produktionskapazitäten für Butter und langfristige Veränderungen im Zusammenhang mit der Umsetzung der EU-Umweltpolitik – all das trägt zur aktuellen, schwierigen Situation auf dem Markt bei. Obwohl wir nach Neujahr mit einem leichten Preisrückgang rechnen können, ist eine Rückkehr zu den sehr niedrigen Niveaus des Sommers unwahrscheinlich. Den Verbrauchern bleibt in dieser Situation nur, Geduld zu haben und den sich dynamisch verändernden Markt für Milchprodukte aufmerksam zu verfolgen.

Idź do oryginalnego materiału