Was war in letzter Zeit los in den Deutschen Freundschaftskreisen (DFK) ?
Konzert in Stollarzowitz
Zum dritten Mal lud DFK Stollarzowitz zum Konzert ein. Diesmal war das Konzert allen Frauen gewidmet, die vom NKWD verhaftet wurden, in ehemaligen deutschen Konzentrationslagern inhaftiert und zur Zwangsarbeit unter anderem bei der Demontage der Chemiefabrik Blechhammer und des Kraftwerks Miechowitz gezwungen wurden. Das bewegende Cellokonzert, dargeboten von Marcin Kusz und Zofia Fica, führte das Publikum durch Werke großer Komponisten wie Johann Sebastian Bach, August Franchomme und Benedetto Marcello. Den Abschluss bildete eine eindrucksvolle Interpretation von Robert Schumanns „Träumerei“, die dem Abend einen besonders berührenden Ausklang verlieh.

Maiandacht des DFK Tost
Am Sonntag, dem 25. Mai, versammelten sich die Teilnehmer um 16:00 Uhr bei der Familie Mendla in Pawlowitz zur traditionellen Maiandacht. Die Atmosphäre war erfüllt von Gemeinschaft und Andacht, als die bekannten Marienlieder erklangen – viele davon einst von schlesischen Komponisten geschaffen. Der DFK Tost hatte die Veranstaltung organisiert und schuf damit einen würdevollen Rahmen für diesen besinnlichen Nachmittag.

Ein Kinoabend im DFK Gleiwitz-Sosnitza
Am 14. Mai wurde im DFK Gleiwitz-Sosnitza ein besonderer Abend der deutschen Filmkunst gewidmet. Die deutsche Filmgeschichte, die eng mit den gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen des Landes verflochten ist, stand im Mittelpunkt der Veranstaltung. In einem einleitenden Referat wurde die Bedeutung deutscher Regisseure, Schauspieler und filmischer Strömungen beleuchtet, die die internationale Kinolandschaft nachhaltig geprägt haben. Im Anschluss wurde der bewegende Film Honig im Kopf von Til Schweiger gezeigt, der das Publikum sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken brachte. Das Treffen fand im Rahmen des Projekts „Begegnungsstättenarbeit“.

Alt Budkowitz: Frühlingstreffen zur Integration
DFK Alt Budkowitz veranstaltete das Frühlingsintegrationstreffen. Der Tag begann mit einer deutschsprachigen Messe, gefolgt von einem bunten Programm auf dem Sportplatz – mit Spielen, Lagerfeuer und kreativen Aktivitäten für Kinder. Ein Film über die Geschichte der Deutschen in Schlesien sowie gemeinsames Grillen und Singen rundeten den Tag ab. Die Begegnungsstätte bot so eine lebendige Mischung aus Kultur, Spiel und Begegnung für die ganze DFK-Gemeinschaft.

Muttertag beim DFK Sczedrzik
An einem sonnigen Nachmittag wurde in der Pfarrkirche eine heilige Messe gefeiert für die lebenden und verstorbenen Mütter und Väter der Mitglieder des DFK Sczedrzik-Pustkow. Anschließend präsentierten die Schülerinnen und Schüler der öffentlichen Grundschule in der Dorfhalle ein abwechslungsreiches künstlerisches Programm, das von Frau Izabela Grys vorbereitet worden war. Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt des Ortsbewohners Tomasz Żmuda, der mit seinem Saxophonspiel für große Begeisterung sorgte. Der Sonntag verging in einer freudigen und herzlichen Atmosphäre. Der DFK spricht Frau Izabela Grys, Tomasz Żmuda und den talentierten Schülerinnen und Schülern der Schule großen Dank aus.

Tischtennisturnier in Landsberg
Der DFK Uschütz lädt herzlich zum 1. Gemeindeturnier im Tischtennis der Deutschen Minderheit ein, das am 7 Juni um 10:00 Uhr in der Sporthalle in Landsberg stattfinden wird. Das Turnier wird in vier Kategorien ausgetragen: Grundschule, Klassen 5–6, Klassen 7–8, Jungen und Mädchen. Alle Einwohner der Gemeinde Landsberg sind herzlich willkommen. Anmeldung bis zum 31. Mai bei Irek Wieczorek unter der Telefonnummer 725 461 236 oder per Nachricht auf Facebook.
Sommerlager in der DSKG
Die Deutsche Sozial-Kulturelle Gesellschaft in Breslau veranstaltet für die Kinder der DSKG-Mitglieder ein Sprachcamp vom 30. Juni bis 11. Juli zwischen 9.00 und 14.00 Uhr. Anmelden kann man die Kinder bis 10 Juni. Die Teilnahme kostet 100 Złoty. Im Programm: Sprachspiele, Wettbewerbe, Mittagessen. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Mehr auf der FB-Seite der DSKG.
Maiandacht und Samstagskurs bei der Muttergottes-Kapelle in Gogolin
Am Sonntag fand bei herrlichem Wetter die Maiandacht an der Gottesmutterkapelle bei Gogolin statt. Unter freiem Himmel sangen alle gemeinsam die traditionellen Marienlieder, begleitet von Gebeten der Andacht. DFKs besonderer Dank gilt Pf. Prof. Joachim Piecuch, der an den Sonntagen stets die Maiandacht mit den Versammelten feiert.

Bereits am Samstag trafen sich Kinder zu einem gelungenen Samstagskurs bei der Muttergottes-Kapelle. Sie gestalteten liebevoll Bilder zum Muttertag und schöpften Wasser aus der Quelle. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder einen wunderschönen Tag im Freien erleben.
