Tolle Unterhaltung in guter Gesellschaft
Jedes Jahr organisiert die Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien (SKGD) eine Reihe von vier Kreiskonzerten in verschiedenen Orten der Region. Eines davon fand am vergangenen Samstag in Zülz (Biała) statt und zog zahlreiche Liebhaber deutscher Musik an.
Auf der Bühne präsentierten sich die Solistin Joanna Wicher, die Gesangsgruppe Freundschaft aus Deschowitz (Zdzieszowice), das Orchester aus Zülz (Biała), und die Hauptattraktion des Abends war Andrea Rischka.
– „Das heutige Konzert hat einen unterhaltsamen Charakter. Es treten Solisten und das Orchester auf, und die Hauptattraktion des Abends ist Andrea Rischka. Es wird garantiert eine fröhliche, humorvolle Atmosphäre herrschen“, erklärte Agnieszka Nalichowska, Koordinatorin der Kreiskonzerte im Auftrag des TSKN.

Foto: Stefani Koprek-Golomb
Das Publikum konnte sich nicht nur an der Musik erfreuen, sondern auch an der liebevoll gestalteten Dekoration. – „Wie man sieht, sind die Dekorationen bereits vorbereitet und ich denke, die Zuhörer werden viel Spaß haben. Es ist nicht nur ein Konzert, sondern auch eine Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen“, betonte Nalichowska.
Auf der Bühne trat auch Joanna Wicher aus Dometzko (Domecko) auf, für die das Konzert in Zülz ein besonderes Erlebnis war. – „Ich bin mit deutschen Schlagern aufgewachsen. Zu Hause waren die größten Hits immer Lieder von Roland Kaiser oder Beatrice Egli. Meine Lieblingskünstlerin ist jedoch Monika Martin. Heute kann ich genau diese Stücke singen, mit denen ich aufgewachsen bin“, sagte die Sängerin.
„Das Sonntagkonzert wird klassisch, sehr besonders und ganz anders als das heutige Unterhaltungskonzert in Zülz. Wir laden jetzt schon alle herzlich ein“, kündigt Agnieszka Nalichowska an.
Die Künstlerin wies auch auf die Bedeutung der Kreiskonzerte für die lokale Gemeinschaft hin. – „Die Welt für die deutsche Sprache in Polen wird immer kleiner. Es ist schwierig, eine Gelegenheit zu finden, gemeinsam Deutsch zu sprechen. Hier gibt es alles – deutsche Musik, die Sprache, die Möglichkeit, Freunde zu treffen. Das ist ein enormer Wert“, betonte Joanna Wicher.

Foto: Stefani Koprek-Golomb
Den Abend rundeten gemeinsame Gespräche und Begegnungen zwischen Publikum und Künstlern ab. – „Auch hinter der Bühne tauschen wir unsere Erfahrungen aus, und das ist das Schönste – dass Musik Menschen verbindet“, fügte die Sängerin hinzu.
Einladung zum Kreiskonzert in Oberglogau
Am 5. Oktober findet das letzte Kreiskonzert in diesem Jahr statt – diesmal in Oberglogau (Głogówek) im dortigen Kulturzentrum. Es treten u.a. der Chor „Glogovia“, die Solistinnen Maja und Sophia Gerstenberg, das Jugendorchester, und die Hauptattraktion des Abends ist Oskar Koziołek-Götz.
– „Das wird ein klassisches Konzert, sehr besonders und ganz anders als das heutige Unterhaltungskonzert in Zülz. Wir laden jetzt schon alle herzlich ein“, kündigt Agnieszka Nalichowska an.
Der Eintritt zum Konzert in Oberglogau ist kostenlos.