Zembowitz świętuje! Trzynasta Niemiecka Szkoła Piłkarska "Miro" została oficjalnie otwarta

wochenblatt.pl 1 miesiąc temu
Zdjęcie: Die Kinder und die Organisatoren der Miro Deutschen Fußballschule in Zembowitz Foto: Miro Deutsche Fußballschule


Mit Leidenschaft für Fußball und Sprache

Endlich ist es soweit! Der lang erwartete Moment ist gekommen. Am vergangenen Samstag, dem 30. August 2025, schloss sich die Gemeinde Zembowitz dem Kreis der Orte an, in denen junge Fußballtalente in der „Miro Deutschen Fußballschuhe” trainieren. Es ist bereits die dreizehnte deutschsprachige Fußballschule in der Region, die ihre Pforten geöffnet hat. Zufriedene Gesichter der Kinder, Vertreter der deutschen Minderheit und geladene Gäste – alle versammelten sich, um das neue, spannende Angebot für die Kleinsten zu feiern.

Von der Vision zur Realität – die große Eröffnung

Es war nicht bloß ein weiteres Band, das durchschnitten werden musste. Es war eine echter Fußball-Auftakt! Die Eröffnungsfeier, die unter einem gastfreundlichen Zelt der Freiwilligen Feuerwehr stattfand, war ein wahres Festival der Emotionen. Die Organisatoren – die Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien (SKGD) – haben gemeinsam mit den Gemeindebehörden unter der Leitung von Gemeindevorsteher Patryk Swoboda feierlich eine neue Ära im lokalen Sport eingeläutet. Die größten Stars waren dabei die kleinen Fußballer! Jeder der 55 jungen Spieler wurde dem Publikum persönlich vorgestellt, erhielt seinen Spielerausweis der Miro-Fußballschule und natürlich seinen Traumball. Auch wichtige Gäste ergriffen das Wort, darunter Heinrich Nyolt, Gründer der ersten Schule, ein Mann mit Visionen und Leidenschaft, der sich seit Jahren dafür einsetzt, dass Fußball und Deutsch Hand in Hand gehen.

Die Kinder und die Organisatoren der Miro Deutschen Fußballschule in Zembowitz
Foto: Miro Deutsche Fußballschule

Mateusz Bachem, Hauptkoordinator der Miro-Fußballschulen, erinnert sich mit einem Lächeln an die Anfänge dieses Traums in Zembowitz: „Der Gemeindevorsteher von Zembowitz, Patryk Swoboda, war von unserem Projekt einer deutschsprachigen Fußballschule sehr begeistert. Wir trafen uns zwei Mal und luden ihn zusammen mit den Trainern aus der Gemeinde zum Geburtstagsturnier im Juni ein. Sie waren begeistert und machten sich an die Arbeit”, erinnert sich Mateusz Bachem.

Nach dem feierlichen Teil der Eröffnung begaben sich alle auf den Platz, um mit eigenen Augen zu sehen, wie das erste offizielle Training der Schule aussieht.

Ein Bürgermeister mit einer Vision, eine Gemeinde mit Unterstützung

Gemeindevorsteher Patryk Swoboda betont stolz, dass die Fußballschule seine Vision von der Entwicklung der lokalen Gemeinschaft perfekt ergänzt. Wie er selbst zugibt, entstand die Idee für eine „Miro“ in Zembowitz im Februar in Chronstau während der Feier zum zehnjährigen Jubiläum des Projekts. Dort traf der Gemeindevorsteher wichtige Persönlichkeiten von „Miro”, darunter Rafał Bartek (Vorsitzender der SKGD), Heinrich Nyolt, der von Anfang an an dem Projekt beteiligt war, und den Koordinator Mateusz Bachem. Diese ersten Gespräche wurden fortgesetzt, und heute sehen wir ihre Früchte.

Nach der Eröffnung ging es auch schon los mit dem Ersten Fußballtraining
Foto: Miro Deutsche Fußallschule

Patryk Swoboda erklärte mit echtem kommunalpolitischem Engagement: „Die Absicht war, etwas für die Jüngsten und auch für die Ältesten zu schaffen, um keine Altersgruppe auszulassen. Das passt natürlich zu unserem Wahlversprechen als Schlesische Regionalpolitiker. Das ist etwas, was wir versprochen haben und was wir heute umsetzen! Wichtig ist, dass die Initiative nicht nur eine Angelegenheit des DFK Zembowitz ist, sondern auch von der Gemeinde Zembowitz stark unterstützt wird. So können beispielsweise Anträge auf Aufnahme in die Schule nicht nur beim lokalen Koordinator Łukasz Mencel, sondern auch im Sekretariat des Gemeindeamtes gestellt werden”, sagt Patryk Swoboda zufrieden.

Fußball, Sprache und Freude – das Erfolgsrezept

Roman Kolek, Vorstandsmitglied der SKGD, fasste die Idee hinter „Miro” begeistert zusammen: „Wir freuen uns, dass sich das Projekt Miro Deutsche Fußballschule so dynamisch entwickelt und dass wir heute eine weitere Schule in unserer Region eröffnen können. Für uns ist das ein Beweis dafür, dass die Verbindung von Sportbegeisterung und Deutschlernen eine Formel ist, die genau ins Schwarze trifft – bei den Kindern und ihren Eltern. Ich hoffe, dass jedes Training für euch nicht nur Anstrengung, sondern auch viel Spaß bedeutet. Denkt daran, dass auf dem Spielfeld, genau wie im Leben, Zusammenarbeit, Respekt und Ausdauer zählen. Und die deutsche Sprache? Die kommt hier ganz natürlich – genauso wie die Freude nach einem Tor! Ist das nicht schön?”

Die Eltern konnten Ihre Kinder auch direkt mit anfeuern
Foto: Miro Deutsche Fußballschule

Eine Rekordzahl von 55 Kindern aus der Gemeinde Zembowitz hat sich bereits angemeldet. Sie werden in vier Gruppen unter der Aufsicht von vier Trainern und einem lokalen Koordinator trainieren.

Wo findet das Training statt?

Das Training für die jungen Fußballer der Miro Deutschen Fußballschule findet auf den Sportplätzen in Zembowitz und Radau statt. Und wenn der Winter kommt? Keine Sorge, dann wird das Training in die Zembowitzer Sporthalle verlegt. Die Zeitpläne und Orte werden natürlich an die Bedürfnisse der einzelnen Gruppen angepasst.

Idź do oryginalnego materiału