Morgen, am 24. April 2025, um 10:00 Uhr, wird an der Universität Opole (Germanistik, Plac Staszica 1) die Ausstellung “Digital & Circular: Auf dem Weg zu einer zirkulären Gesellschaft” eröffnet.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des 25. Österreichischen Frühlings und des Welttags des Buches und des Urheberrechts statt. Die Ausstellung thematisiert die Verbindung von Digitalisierung und Klimaschutz und beleuchtet Wege hin zu einer Kreislaufwirtschaft. Sie zeigt auf, wie digitale Innovationen zur ökologischen Nachhaltigkeit beitragen können.
Zur Eröffnung werden Vorträge von Lehrenden und Studierenden des Instituts für Literaturwissenschaft zu Themen wie Klimawandel und Umweltschutz in der Literatur präsentiert:
- „Klimakatastrophe – Umweltschutz”
Vorträge im Rahmen der Ausstellungseröffnung - prof. UO, dr hab. Gabriela Jelitto-Piechulik:
„Naturauffassung in der Romantik und Neuromantik” - Kamila Projzner:
„Natur und Mensch: zwischen Naturzerstörung und Naturrettung” - Michela Przezdzink:
„Der Fridays for Future-Roman als zeitgebundene literarische Ausdrucksform”
Die Ausstellung ist anschließend bis zum 16. Mai 2025 zu sehen.
Weitere Details zur Veranstaltung und zum Programm finden Sie auf der Webseite der Organisatoren.