Ehrenamt in der deutschen Minderheit – Es gibt mir viel zurück
Monika Wittek engagiert sich seit über 30 Jahren im Deutschen Freundschaftskreis in Zelasno (DFK) – heute ist sie Vorsitzende.
Sie organisiert Veranstaltungen, bringt Menschen zusammen und hält die Verbindung zur deutschen Kultur im Dorf lebendig – und das alles ehrenamtlich. Was gibt ihr dieses Engagement? Warum macht sie das seit Jahrzehnten – freiwillig und mit so viel Herzblut?
In der neuen Folge von Frauenfragen erzählt sie, warum das Ehrenamt ihr Leben bereichert – und was sich in all den Jahren verändert hat.
Außerdem werfen wir einen Blick auf die Unterschiede im Ehrenamt zwischen Polen und Deutschland.

Wann & Wo?
Frauenfragen – Babskie sprawy
Jeden letzten Dienstag im Monat
22:05 Uhr auf Radio Doxa
Direkt danach auf YouTube (MediaVdG & Radio Doxa) und Spotify
Im Jahr 2025 werden unsere Radiosendungen durch eine Serie von Podcasts „Frauenfragen – Babskie sprawy“ bereichert, die nicht nur an deutschsprachige Frauen im Oberschlesien gerichtet ist, sondern auch für ein breites Publikum zugänglich sein wird. Das Programm behandelt verschiedene Themen, die für Frauen von Interesse sind, und bietet eine Plattform für den Erfahrungsaustausch.
Jede Sendung besteht aus Informationen, Interviews und Gesprächen und behandelt Themen wie z. B. Freiwilligenarbeit und gesellschaftliches Engagement, Hobbys und Freizeit, Gesundheit, Familie, Partnerschaft, Beziehungen und Traditionen.
Die neue Folge könnt Ihr jeden letzten Dienstag im Monat um 22:05 Uhr auf dem Sender von Radio Doxa, dem YouTube-Kanal von Radio Doxa, dem YouTube-Kanal von Media VdG sowie auf Spotify hören!