Piotr Lempa wird mit Standing Ovations gefeiert

wochenblatt.pl 12 godzin temu
Zdjęcie: Das Publikum im Diözesanmuseum in Oppeln war begeistert. Piotr Lempa vermochte einmal mehr zu überzeugen. Foto: M.O.


Lieder und Arien der deutschen Romantik im Diözesanmuseum in Oppeln

Am Sonntag kamen Freunde des klassischen Gesangs in Oppeln auf ihre Kosten. Der Bass Piotr Lempa verzauberte im Rahmen der 22. Deutschen Kulturtage das Publikum mit Liedern und Arien der deutschen Romantik. Beim Guttentag Classic Festivals stehen kommendes Wochenende zwei weitere Konzerte mit dem schlesischen Opern-Star auf dem Programm.

Inmitten von sakralen Objekten gab der Bass Piotr Lempa am vergangenen Sonntag ein Konzert. Die Veranstaltung im Diözesanmuseum in Oppeln war Teil der 22. Deutschen Kulturtage im Oppelner Schlesien und gleichzeitig auch Teil des 15. Guttentag Classic Festivals. Am Klavier saß an diesem Abend Maciej Gański und der Bariton Bartłomiej Misiuda sang einige der Lieder und Arien. Nach der rund eineinhalbstündigen Vorstellung war das Publikum begeistert und belohnte die Sänger und den Pianisten mit stehendem Applaus.

Eine Symbiose von zwei Festivals

Als Organisator des Guttentag Classic Festivals betonte Lempa, dass ihm die Kooperation mit den Deutschen Kulturtagen am Herzen liege. Das Konzert stelle für ihn eine Möglichkeit dar, etwas an die Region zurückzugeben. „Es ist mir sehr wichtig, denn ich bin hier geboren und auch hier aufgewachsen, in der Nähe von Oppeln“, sagt er. Auch die deutsche Sprache habe eine besondere Bedeutung für ihn, denn er sein in einer schlesischen Familie aufgewachsen, in der die deutsche Kultur gepflegt worden sei. Und er habe die deutsche Sprache gelernt, sobald das wieder möglich war: „Wir haben nicht Deutsch gesprochen, weil ich in den 80er Jahre hier aufgewachsen bin. Aber nachher wollte ich die Sprache, die meine Oma und Opa gesprochen haben beherrschen.“

Von Schubert bis Mahler

Mit dem ausgewählten Programm des Abends kam Lempa noch einer zweiten Herzensangelegenheit nach. Gesungen wurden Stücke aus der deutschen Romantik. Mit der Musik dieser Epoche fühlt sich Lempa, der 2009 den Romantic Opera Prize gewann, besonders wohl. Über die deutsche Romantik sagt er: „Es ist für mich das Schönste, was es in der deutschen Musik gibt.“

Das Publikum im Diözesanmuseum in Oppeln war begeistert. Piotr Lempa vermochte einmal mehr zu überzeugen.
Foto: M.O.

Die Stücke deckten eine ganze Bandbreite von Emotionen ab. Die romantische Sehnsucht wurde ergänzt von leichteren Melodien mit humoristischen Anklängen. Gustav Mahlers Lied „Des Antonius von Padua Fischpredigt“ etwa setzt sich in einem Text voller Ironie mit der Natur des Menschen auseinander. Es geht um eine Predigt des Antonius, die den Fischen gefällt, aber trotzdem werden sie ihr Verhalten nicht ändern. Ebenso fröhlich war Lempas Darbietung des Flohlieds (Text: Johann Wolfgang von Goethe, Musik: Ludwig van Beethoven). Der Text beschreibt einen König, der einen Floh zum Minister macht. Auch hier versteckt sich hinter der lustigen Musik eine Kritik an bestimmten Verhaltensweisen.

Guttentag Classic Festival noch bis Sonntag

Noch bis Ende der Woche können Konzerte des Classic Festivals besucht werden. Der nächste Termin steht am Samstag in Kreuzburg (Kluczbork) an. Dieses Konzert trägt den Titel „Magische Melodien für Herz und Seele“ (Magiczne melodie na serce i duszę). Der Abend steht im Zeichen von polnischen Liedern, aber auch von bekannten Pop-Songs. Zu hören und zu sehen sein werden neben Piotr Lempa auch die Mezzosopranistin Natalia Świerc und der Kreuzburger Sänger Piotr Jurkowski. Begleitet werden sie vom Młodzieżowa Orkiestra Dęta LEŚNICA.

„Es ist für mich das Schönste, was es in der deutschen Musik gibt.“
Piotr Lempa über die deutsche Romantik

Am Sonntag findet das Classic Festival seinen Abschluss mit der großen Charity-Gala in Guttentag. Auch dort wird ein breites Programm von Opernarien bis polnischen Liedern von Piotr Lempa und Freunden dargeboten. Die gesamten Einnahmen des Festivals werden gespendet. Dieses Jahr kommen sie einem lokalen Wohltätigkeitsverein zugute, wie Lempa ausführt: „Wir spenden dieses Jahr für die Stowarzyszenie Dobrodzień Potrzebującym. Das ist eine Gesellschaft, die weiß, was im Guttentag gebraucht wird.“

Idź do oryginalnego materiału