Unsere Selbstverwaltung: Kreis Kandrzin-Cosel
Im Oppelner Woiwodschaftsamt wurde eine Vereinbarung über die Modernisierung der Kreisstraße Nr. 1433 auf einer Strecke von mehr als 1.100 Metern von Klein Althammer nach Ortowitz im Kreis Kandrzin-Cosel unterzeichnet. Diese Investition wird dank einer 100-prozentigen Finanzierung aus dem staatlichen Straßenentwicklungsfonds für 2025 möglich sein. Der Gesamtwert des Vorhabens beläuft sich auf mehr als 3,4 Millionen Złoty. Die Dokumente wurden von Artur Maruszczak, Landrat des Kreises Kandrzin-Cosel, und dem Vizelandrat Józef Gisman (Deutsche Minderheit) unterzeichnet.
Bei dieser Gelegenheit unterstrich die Oppelner Woiwodin Monika Jurek die Bedeutung der bezuschussten Investitionen im Zusammenhang mit der Verbesserung der Straßeninfrastruktur in der Woiwodschaft Oppeln, und der Landrat Artur Maruszczak bedankte sich und betonte, dass jede Bezuschussung eine wertvolle Unterstützung für die Kommune und ihre Einwohner sei. Der Umfang der Investition umfasst die Erneuerung eines über einen Kilometer langen Straßenabschnitts. Die Arbeiten sollen Ende Juni 2025 beginnen. Die Investition befindet sich derzeit in der Phase der Ausschreibung und der Auswahl eines Auftragnehmers. Gleichzeitig werden die Unterlagen für die Beantragung der weiteren Sanierung des verbleibenden Abschnitts dieser Straße vorbereitet.
An dieser Stelle sollte hinzugefügt werden, dass die Modernisierung der Straßeninfrastruktur in der Woiwodschaft Oppeln eine der Prioritäten des staatlichen Straßenentwicklungsfonds ist. Diese Mittel werden den Bau oder die Modernisierung vieler Kilometer lokaler Straßen in der Region Oppeln ermöglichen. Darüber hinaus ist zu erwähnen, dass die volle Finanzierung es dem Landkreis wiederum ermöglichen wird, eigene Mittel für andere notwendige Straßenreparaturen in der Region bereitzustellen. Zur Erinnerung: Der Kreis Kandrzin-Cosel verwaltet ein Netz von über 240 km Kreisstraßen – es gibt also viel zu tun und das Jahresbudget für deren Instandhaltung beträgt derzeit rund 5,5 Mio. Złoty.
Zusammengestellt von
Krzysztof Świerc