Das verlängerte Maiwochenende stand in vielen DFKs und Ortschaften Schlesiens unter dem Motto „Maibaum“. Die Tradition des Maibaumaufstellens wird seit mehreren Jahren in zahlreichen Ortsgruppen der deutschen Minderheit gefeiert. Wir haben wir Sie die schönsten Maibäume und Maifeste zusammengefasst. Und auch noch einige Einladungen für anstehende Maifeste gefunden.
DFK Rudzinietz
Klein, aber fein – unter diesem Motto stand der Maibaumworkshop, der am 30. April vom DFK Rudzinietz organisiert wurde. Zuerst lernten die Teilnehmer die wichtigsten Informationen über die Maibaumtradition kennen und dann machten sie sich schon ans Werk. Ziel: ihren eigenen kleinen Maibäumchen anfertigen! Die Mini-Kunstwerke in Blumentöpfen konnten die DFK-Mitglieder anschließend nach Hause mitnehmen. Der Bastelworkshop wurde in Rahmen des Projekts „Begegnungsstättenarbeit“ organisiert.

Foto: DFK Rudzinietz
DFK Groß Döbern
Bei der deutschen Minderheit in der Gemeinde Groß Döbern ist das Maifest eine Feier für Jedermann, bei der auch jeder anpackt. Am 1. Mai begann die Veranstaltung mit einem bunten Umzug an die Oder, wo der Maibaum aufgestellt wurde. Bei Musik, kulturellen Auftritten und leckerem Essen wurde bis in den späten Abend gefeiert.
Den Döberner Maibaum sieht man schon von Weitem.

DFK Reinschdorf
Wie man einen Maibaum richtig vorbereitet und ihn auch gebührend feiert weiß der DFK und die Einwohner von Reinschdorf. Dort wurde das Maifest am 3. Mai organisiert. Mit Begleitung des Orchester aus Nesselwitz wurde der Maibaum im Umzug an seine Stelle gebracht. Im Anschluss wurde dort ein Familienpicknick für alle Reinschdorfer organisiert.
Mehrere Männer mussten anpacken, um den Maibaum aufzustellen.

DFK Schewkowitz
Der Maibaum in Schewkowitz, der am 2. Mai aufgestellt wurde, war ganz besonders. Denn die Veranstalter wollten, dass er umweltfreundlich wird. Deswegen wurde biologisch abbaubare Dekoration benutzt! Trotzdem oder vielleicht deswegen präsentierte sich der Schewkowitzer Maibaum prächtig.

Foto: FB/Dziewkowice/Schewkowitz/Dziewkowitz
DFK Tworkau
Auch der Tworkauer DFK pflegt seit Jahren die Tradition des Maibaumaufstellens. Diesmal war es am 1. Mai so weit. Der schön geschmückte Baum steht nun mitten im Dorf.

Foto: DFK Tworkau
In einigen DFKs steht die Maibaumfeier noch bevor:
DFK Rosmierz lädt am 10. Mai um 18.00 Uhr zum Feuerwehrplatz, wo in Begleitung des Blasorchester der Maibaum aufgestellt wird. Auf dem Programm stehen außerdem: Konzert von Andrea Rischka, Tanzparty mit DJ Maro, Grill, Kaffee und Kuchen.
SKGD in der Woiwodschaft Schlesien lädt am 10. Mai zum „Echten schlesischen Moik“. Die Maibaumfeier beginnt um 16.30 Uhr im landwirtschaftlichen Betrieb „Kuźnia u Kowola“. Im Programm: Tirol Band, Feuerwehrschau, Schützenfest.
DFK in der Gemeinde Stubendorf veranstaltet am 11. Mai ein Maibaumfest auf dem Erholungsplatz in Zauche (Utrata). Beginn ist um 15.00 Uhr. Im Programm: Auftritte der Kinder, Kroschnitzer Echo, Auftritt von Sandra Cichon, Tanzparty ab 19.00 Uhr.
DFK Alt Budkowitz lädt am 11. Mai zum Maibaumfest, das um 15.00 Uhr mit einer Maiandacht im Pfarrgarten beginnt. Auf dem Markt wird im Anschluss der Maibaum aufgestellt. Für die Kinder wurden viele tolle Sachen vorbereitet: Gesichterbemalen, Glizertattoo, Riesenseifenblasen usw. Und ab 17.00 Uhr eine Überraschung für alle Mütter!